Titelbild: Jagd auf aggressive Schnappschildkroeten

Jagd auf aggressive Schnappschildkroeten

FREISTADT. Die beiden Tiere waren im Herbst vergangenen Jahres in der Gemeinde Rainbach im Bezirk Freistadt beim Auslassen eines anderen Teiches entdeckt worden. Das berichtet die Bezirksrundschau Freistadt in ihrer jüngsten Ausgabe.

Titelbild: Fünf Verletzte bei Motorradunfall im Mühlviertel

Fünf Verletzte bei Motorradunfall im Mühlviertel

LASBERG. Insgesamt fünf Verletzte forderte am Mittwochvormittag, dem 11. August ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto auf der B38 im Gemeindegebiet von Lasberg. Zwei Motorradfahrer die auf der B38 in Richtung Freistadt unterwegs waren, wollten einen Lastwagen überholen und übersahen dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug mit Linzer Kennzeichen. Bei dem Versuch einen Zusammenstoß mit dem ersten Motorrad zu verhindern, kam das Auto welches mit zwei Personen besetzt war, von der Straße ab und stürzte über eine rund 3 Meter hohe Böschung und landete auf dem Dach. Das zweite Motorrad welches mit zwei Personen besetzt war, versuchte noch eine Vollbremsung zu machen und stürzte in der Folge ebenfalls.Die Verletzten wurden vom Notarzt an der Unfallstelle erstversorgt und mit drei Rettungsfahrzeugen in das Landeskrankenhaus Freistadt gebracht.   Die FF Rauchenödt führte die Bergung der Fahrzeuge durch und reinigte die Fahrbahn. Die B38 war rund eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt.   LINK: Video

Titelbild: Mähdrescher bei Erntearbeit in Flammen aufgegangen

Mähdrescher bei Erntearbeit in Flammen aufgegangen

SANKT-MARIEN. Sechs Feuerwehren rund um Sankt Marien (Linz Land) rücken am Dienstag, dem 10. August aus, um einen bei Erntearbeit in Brand geratenen Mähdrescher zu löschen. Das Hauptaugenmerk der Einsatzkräfte, wurde auf das verhindern einer Brandausbreitung auf das gesamte Getreidefeld gelegt. Durch einen großen Fischteich, der rund 50 Meter neben der Brandstelle ist, konnte die Wasserversorgung  für die Löschfahrzeuge sichergestellt werden und ein Großteil des Getreidefeldes vor den Flammen geschützt werden. Am Mähdrescher, älteren Baujahrs, entstand ein hoher Sachschaden.   LINK: Video

Titelbild: Neues altes Konzept: Aus der Messe wird wieder ein Volksfest

Neues altes Konzept: Aus der Messe wird wieder ein Volksfest

FREISTADT. Nach einigen turbulenten und wenig erfolgsverwöhnten Jahren kehrt die Messe Mühlviertel wieder zurück zu ihren Wurzeln. Sie findet im August statt, der Eintritt ist frei und der Volksfestcharakter steht im Vordergrund.„Was für die Münchner das Oktoberfest ist und für die Linzer der Urfahranermarkt, soll für die Mühlviertler das Mühlviertler Volksfest sein“, sagt Messepräsident Gerhard Pirklbauer über die neue Ausrichtung der Großveranstaltung. Das Volksfest findet von 12. bis 15. August statt, 150 Aussteller werden sich präsentieren.Text: Barbara Eidenberger/nachrichten.at

Titelbild: Fahrzeugbergung auf der Walchshofer Landesstraße

Fahrzeugbergung auf der Walchshofer Landesstraße

LASBERG. Am Montag dem 09. August, um 14:10 Uhr wurde die FF Lasberg von der Landeswarnzentrale Oberösterreich zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine Pkw- Lenkerin kam aus noch unbekannter Ursache auf der Walchshofer Landesstraße von der Fahrbahn ab, touchierte eine Leitplanke und rutschte über eine Böschung hinunter. Nach ein paar Metern blieb sie bei einem Baum hängen. Die Wehr führte mittels Seilwinde die Bergung durch. Nach rund einer Stunde konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden und die Einsatzkräfte rückten ins Feuerwehrhaus ein. Die Feuerwehr Lasberg standen zwei Fahrzeuge mit 17 Mann im Einsatz.Text & Fotos Feuerwehr Lasberg

Titelbild: Action-Abenteuer: Heli-Tauchen im Bergsee

Action-Abenteuer: Heli-Tauchen im Bergsee

SÖLKPASS. Zwanzig nationale und internationale erfahrenere Taucher haben sich zu einer Leserreise des Tauchmagazins Unterwasser zusammengefunden. Unter der Leitung von Harald Hois & Gerald Kapfer führte die Expedition zum Mittleren Kaltenbachsee. Ein Hubschrauber brachte die Taucher samt der Tauchausrüstung auf über 2000 Meter Seehöhe; zudem wurden 200 kg Fisch zum See gebracht - Saiblinge und Forellen sollten sich in Zukunft im See oberhalb der Passstraße vermehren.  Die Taucher erstellten ein Seeprofil, katalogisierten und dokumentierten die Unterwasserlandschaft fotografisch wie filmisch - selbst ein Filmteam des ORF begleitete die erstmalig durchgeführten Tauchgänge im See - noch nie wurde hier ein Tauchgang durchgeführt!  In Österreich sind viele Bergseen noch unerforscht und keine Flosse hat je den Grund berührt entweder weil die Seen unerreichbar hoch liegen oder schwer erreichbar sind. Unterwasser und die OÖ Werbung entwickelten schon vor 15 Jahren Outdoor-Challenges ins Salzkammergut - einfach etwas "andere" Taucharrangements, Taucher schätzen das Besondere.  Die Taucher waren rundum begeistert vom Heli-Tauchen und freuen sich schon auf eines der nächsten Abenteuer. Link: Bericht im ORF Sommerzeit - Heli-Tauchen

Titelbild: Feuerwehrhubschrauber bei 34. Mühlviertler Feuerwehrjugen-Camp

Feuerwehrhubschrauber bei 34. Mühlviertler Feuerwehrjugen-Camp

ERDMANNSDORF: Rund 500 Teilnehmer von 60 Feuerwehren aus dem ganzen Mühlviertel haben sich vom 6. bis 8. August 2010 zum 34. Feuerwehrjugen-Camp in Erdmannsdorf (Bezirk Freistadt) getroffen. Bei der Eröffnung lobte Landesfeuerwehrkommandant LBD Johann Huber die tolle Kameradschaft bei der oberösterreichischen Feuerwehrjugend und konnte auch eine Gästegruppe aus Tschechien begrüßen.Das Sport – und Spielangebot in den drei Tagen hatte jede Menge zu bieten. Unter anderem hatten die Kinder die Möglichkeit sich als Bogenschütze zu versuchen, nicht jeder Pfeil ging dabei auch in das Ziel. Bei diversen Geschicklichkeitsspielen kämpften die Teilnehmer um jeden Punkt, um am Schluss als Sieger ganz oben am Podium zu stehen. Eine Vorführung von Modellflugzeugen und einem Feuerwehrhubschrauber war eines der großen Highlights an dem Wochenende. Leider hatte der Feuerwehrhubschrauber ein technisches Gebrechen und konnte nicht starten.LINK: Video

Titelbild: Unfall auf der A7 in der Einhausung Niedernhart

Unfall auf der A7 in der Einhausung Niedernhart

LINZ. Auf der A7 in der Einhausung Niedernhart krachten Donnerstag dem 05. Aug. in der Mittagszeit zwei Pkw zusammen. Ein Pkw ist auf der Seite zu liegen gekommen, zwei Leichtverletzte wurden von der Rettung versorgt.Die Einhausung Niedernhart musste kurzzeitig für den gesamten Verkehr gesperrt werden.Link: Video

Titelbild: Ferienaktion: Kinder auf Besucht bei der Bezirkspolizeiinspektion Freistadt

Ferienaktion: Kinder auf Besucht bei der Bezirkspolizeiinspektion Freistadt

FREISTADT. Wie ist das wenn man eingesperrt ist? Wieso werden Leute bei der Polizei fotografiert? Wie schnell kann ein Polizeiauto fahren?Viele Fragen, die rund 40 Kinder bei einem Besuch auf der Bezirkspolizeiinspektion Freistadt (OÖ) hatten. Bezirksinspektor Franz Linhart und seine Kollegin Inspektor Cornelia Eder beantworteten geduldig alle Fragen der Kinder.Bei dem Rundgang durch die Polizeiinspektion sperrten (natürlich freiwillig) Inspektor Cornelia Eder einige Kinder kurzerhand für einige Minuten in eine Gefängniszelle ein. Am Schluss der Ferienaktion, zeigten zwei Polizeihundeführer bei einer Vorführung welche Aufgaben ein Polizeihund hat.Als Erinnerung an den  Besuch bei der Polizeiinspektion Freistadt, hat jedes Kind eine Kinderpolizei-Urkunde mit eigenem Fingerabdruck bekommen.

Titelbild: Zwei Verletzte im Frühverkehr auf A1

Zwei Verletzte im Frühverkehr auf A1

ASTEN. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten ist im morgendlichen Frühverkehr auf der Westautobahn (A1) in Oberösterreich gekommen. Ein Fahrzeug mit burgenländischem Kennzeichen ist von der Autobahn abgekommen und gegen eine Böschung geprallt.  Die beiden Verletzten wurden von einem Notarzt erstversorgt und mit zwei Rettungen ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Asten, die mit 15 Mann zum Einsatz ausgerückt waren, brachte Ölbindemittel auf die Fahrbahn auf um das ausgelaufene Mineralöl zu binden und reinigte die Einsatzstelle. Durch den Unfall ist es auf der A1 zu einem Km langen Rückstau bis Enns gekommen.   LINK: Video