Titelbild: Unwetterfront über OÖ

Unwetterfront über OÖ

Am Donnerstag dem 23. Juli 2009 gegen 18:30 Uhr erreichte eine Unwetterfront von Bayern her Oberösterreich. Durch die Landeswarnzentrale Oberösterreich (LFK) wurden im Bezirk Braunau die ersten Feuerwehren im Minutentakt zu Sturmschäden und technischen Einsätzen alarmiert. Gegen 20:40 Uhr erreichte die Unwetterfront den Zentralraum. Das Gemeindegebiet von St. Florian bei Linz wurde durch das Unwetter stark getroffen. Feuerwehr aktiviert Krisenstab! In der Einsatzleitzentrale der FF St. Florian wurde ein Krisenstab eingerichtet, über 100 Alarmierungen bis Mitternacht mussten vom Krisenstab koordiniert werden. Von einem Wohnhaus fegte der Sturm das Dach herunter, es entstand ein hoher Sachschaden. Zahlreiche umgestürzte Bäume blockierten Straßen und in einigen Häusern stand das Wasser im Keller bis zu einem Meter hoch. Das ganze Ausmaß der Unwetterfront wird man erst im Laufe des Morgens sehen. Link: FF St. Florian

Titelbild: Sonnenblumenfeld

Sonnenblumenfeld

Herrlich anzusehen und einen liebevollen Geruch verbreitet dieses Sonnenblumenfeld in der Nähe von Linz. Die schönen Sonnentage lassen die Blumen in voller Bracht erblühen. Die Bienen haben jede Menge Arbeit. Da freut sich der Imker sicherlich über jede Menge Honig.

Titelbild: Storchenparadies im Mühlviertel

Storchenparadies im Mühlviertel

St. Oswlad b. Fr. (OÖ): Dass es den Störchen im Mühlviertel sehr gefällt ist schon länger bekannt. Das liegt daran, dass sie  im Mühlviertel immer sehr viel Arbeit haben um den Eltern ihre neugeborenen Kinder zu bringen. Eine ganze Abordnung an Feuerwehrstörchen, über 22 Störche,  standen  „Habt Acht“ als Silvia Oberreiter mit Ihrer Tochter Jasmin, die am 08.07.2009 um 19.00 Uhr geboren wurde vom Krankenhaus nachhause gekommen ist. Der Grund weshalb so viele Feuerwehrstörche im Garten stehen ist sehr rasch erklärt. Der Vater von Jasmin ist Feuerwehrmann (Zugskommandant) bei der FF-Schwandt-Freudenthal und aktives Mitglied der Bewerbsgruppe. Diese haben auch das Storchenparadies für Ihren Kameraden Bernhard Steininger aufgestellt. Na dann wünschen wir der jungen Familie alles Gute,  und wer weiß, vielleicht ist ja Jasmin in 15  Jahren schon selber bei der Feuerwehr, so wie der Papa.

Titelbild: Zwei Brände zur selben Zeit in Bad Zell

Zwei Brände zur selben Zeit in Bad Zell

Bad Zell (OÖ): Der Brand eines Bauernhofes in Aich bei Bad Zell stellte die Einsatzkräfte am Mittwochabend dem 15. Juli 2009, vor ein große Herausforderungen. Der Dachstuhl des Wirtschaftsgebäudes stand in Vollbrand. konnte jedoch von der Feuerwehr schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Ein Übergreifen auf den Wohntrakt konnte auf Grund des raschen Eingreifens der Florianijünger verhindert werden. Noch während die Feuerwehren von Bad Zell und die der umliegenden Gemeinden beim Großbrand im Einsatz waren, wurden sie zu einem zweiten Brand im Ort gerufen. Durch bisher noch ungeklärte Ursache war ein Kompressor im Brand geraten. Durch das rasche Reagieren der Einsatzkräfte konnte dieser Brand schnell gelöscht und Schlimmeres verhindert werden. Text: Bernadette Hametner Nachtragsmeldung zum Brand in Bad Zell - LKA OÖ: Zum Brandereignis am 15.07.2009  bei einem landwirtschaftlichen Anwesen  in Bad Zell wird nachträglich berichtet: Die Brandstelle wurde am 16.07.2009 von einem  Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für OÖ in Beisein von Beamten der Brandgruppe des LKA OÖ und eines Bezirksbrandermittlers untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass der Brand durch direkten Blitzschlag ausgelöst wurde. Dementsprechende Spuren dazu  konnten gesichert werden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200.000,- Euro.

Titelbild: Schnuppertauchen im Feriencamp

Schnuppertauchen im Feriencamp

Feriencamp mit Integration in St. Oswald bei Freistadt 2009 Auf Einladung des Regionalforum St. Oswald veranstaltete Werner Kerschbaummayr (Feuerwehrlehrtaucher) am Montag dem 13. Juli ein Schnuppertauchen im Freibad von St. Oswald. Den Kindern machte das Tauchen so großen Spaß, dass ihnen die Temperatur des Wassers im Becken, es hatte nur 18.5 °Celsius, nichts ausmachte. Infos zum Regionalforum: www.regforum.at

Titelbild: Pichlingersee - Mähboot im Einsatz

Pichlingersee - Mähboot im Einsatz

Ein ungewöhnliches Boot ist gelegentlich in dem Morgenstunden am Pichlingersee zu sehen.  Was macht man mit diesem Ding? Das wollten wir wissen und fragten den Kapitän Freyberg Martin und seinen Matrosen Rechberger Karl. „Das Boot ist  ein sogenanntes Mähboot, mit dem wir die Wasserpflanzen unter Wasser mähen und dann mit einem Förderband auf das Boot holen, um das Gleichgewicht des Sees zu halten“ „Sehr Interessant, und haben Sie damit auch schon den einen oder anderen Fisch gefangen?“  „Ja sicher!“ In den 16 Jahren die ich mit dem Boot unterwegs bin habe ich schon einige Fische gemäht (lacht), aber die haben wir alle wieder ins Wasser geworfen.“

Titelbild: Garagenbrand

Garagenbrand

In der Nach zum 10. Juli um 03:13 Uhr wurden sämtliche Feuerwehren des Pflichtbereiches Neumarkt zu einem Garagenbrand in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Unterzeiss alarmiert. Durch rasches Handeln des Gebäudeeigentümers, sowie der Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf den Wohntrakt verhindert werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war ein Vordringen zum Brandherd nur mit schwerem Atemschutz möglich. Vom Einsatzleiter der FF Neumarkt HBI Peter Resch konnte um 4:40 Uhr - Brand Aus - gemeldet werden. Ca. 60 Mann waren im Einsatz. Text & Fotos: Philipp Klewein/ FF Neumarkt.

Titelbild: Grundausbildung zum Feuerwehreinsatztaucher.

Grundausbildung zum Feuerwehreinsatztaucher.

OÖ/Linz/Attersee: Eine Woche lang, vom 28. Juni bis zum 03. Juli, wurden am Ausbildungsgelände des Landes-Feuerwehrkommandos Oberösterreich am Attersee 19 angehende Feuerwehreinsatztaucher ausgebildet.  Die Ausbildung  teilte sich in Theorieeinheiten und praktische Übungstauchgänge unter der Aufsicht der 16 Feuerwehrlehrtaucher. Die Übungstauchgänge wurden an den beiden ersten Tagen mit einer max. TT (Tauchtiefe) von 10 Meter vorgegeben, da die Sicht unter Wasser durch die starken Niederschläge der letzten Wochen sehr schlecht war. Info: Der Feuerwehreinsatztaucher Damit ein Feuerwehrmann Einsatztaucher werden kann, muss er sich über mehrere Monate intensiv vorbereiten und die bei einer Leistungsüberprüfung geforderten Kriterien erbringen. Diese sind unter anderem: Streckentauchen; 300 Meter Schwimmen auf Zeit; ABC- Ausrüstung unter Wasser aufnehmen; usw.… Das alles hatten die 19 angehenden Feuerwehreinsatztaucher schon hinter sich. Nun ging es im See weiter - die Anwärter mussten pro Tag zwei Ausbildungstauchgänge absolvieren und im Schulungsraum die theoretische Ausbildung durcharbeiten. Die Tauchgänge wurden so angelegt, dass am Ende der Woche alle die geforderten Leistungen, wie zum Beispiel „Kontrollierter Aufstieg im Freiwasser an die Oberfläche“, positiv absolvierten. Druckkammer Vorführung Großes Interesse bei den Teilnehmern erweckte eine Vorführung des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark, der eine von zwei mobilen Druckkammern in Österreich betreibt. Der Landesbeauftragte für Wasserdienst im Landesfeuerwehrverband Steiermark, ABI Franz Rossmann, stellte das Fahrzeug vor. Eine Fahrt in der Druckkammer auf 10 Meter war für zwei Lehrgangsteilnehmer ein besonderes Erlebnis. Am Freitag wurde der Lehrgang mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung abgeschlossen. Danach wurden die neuen Feuerwehrtaucher gemäß der Tradition noch durch den Wassergott Neptun getauft.

Titelbild: Ehefrau mit Traktor überrollt

Ehefrau mit Traktor überrollt

In Schiedlberg hat am Mittwoch ein Landwirt seine Gattin ermordet. Der Bauer überrollte die Frau mit dem Traktor und warf ihre Leiche in die Jauchegrube. Auf der Flucht prallte der Täter mit seinem Pkw gegen einen Notarztwagen. Augenzeuge spricht von Amokfahrt - Es sei eine Amokfahrt gewesen, sagt ein anonymer Anrufer, der offenbar Zeuge der Bluttat wurde. Der mutmaßliche Täter sei während eines Streites mit seiner Ehefrau ausgerastet, habe den Traktor gestartet und die Bäuerin überrollt. Leiche in die Jauchegrube geworfen - Anschließend habe der Mann den leblosen Körper der Frau in die Jauchegrube geworfen. Danach soll sich der Mann wieder ans Steuer des Traktors gesetzt haben und zum Nachbarhof gefahren sein. Dort rammte er das Hoftor, die Zugmaschine blieb aber stecken. Text: ooe.orf.at

Titelbild: SV Freistadt gegen LASK Linz

SV Freistadt gegen LASK Linz

Erstes Spiel vom neuen LASK Linz Trainer Matthias Hamann.Das freundschaftliche Fußballmatch von SV Freistadt gegen den LASK Linz war für Matthias Hamann das erste Spiel auf der Trainerbank des Linzer Traditionsvereines. Zum Start seiner Trainerzeit stellte sich der Deutsche mit seiner Mannschaft gleich mit einem 0:4 Sieg bei den Fans vor.In den letzten zwanzig Minuten wurde das Matsch dann zu einer Wasserschlacht. Ein Platzregen verwandelte das Spielfeld zu einem See, in dem sich die Spieler zur Freude der rund 800 Zuseher tolle Zweikämpfe lieferten.Fotos zum downloaden - für Presse!