Titelbild: Ratsherrnstube unter Volldampf

Ratsherrnstube unter Volldampf

Die Benefizveranstaltung „Ratsherrnstube unter Volldampf“ war für die Kandidaten, sowie für die Gäste ein gelungener, ganz spezieller Abend. Mit großem Interesse und Engagement folgte die kunterbunt zusammen gewürfelte Küchenbrigarde bestehend aus Jean Andrioli (Faustballprofi), Prim. Dr. Manfred Helmreich, DI Herbert Pointner (Architekt) und Michael Polzer (Journalist) dem Haubenkoch Peter Kreuzweger mit den beiden tüchtigen Lehrlingen der Ratsherrnstube Sabine Witzan und Christa Stummer. Gezaubert wurde ein tolles Menü, wobei die kleinste Kleinigkeit von Hand mit viel Geduld und Liebe zum Detail gefertigt wurde. Den 1. Platz erkochte sich Prim. Dr. Manfred Helmreich. Nicht nur die Küche stand unter Volldampf, auch im Service wurde fleißig gearbeitet. Die Kandidaten hatten die Aufgabe, die Tische zu den verschiedensten Themen für das fünfgängige Menü mit Getränkebegleitung, zu decken. MMag. Christian Hennerbichler (Rechtsanwalt) hat den 1. Platz im Service belegt, ganz dicht gefolgt von Mag. Alois Schmollmueller (Steuerberater), zwei tolle dritte Plätze gingen mit der gleichen Anzahl von Punkten an Bürgermeister Mag. Christian Jachs und Dr. Michael Csanady. Der Gesamterlös wird gespendet für den demnächst entstehenden Sozialmarkt  und für das Hospiz in Freistadt.

Titelbild: Busunglück mit zahlreichen Verletzten

Busunglück mit zahlreichen Verletzten

KEFERMARKT. Tragisches Ende eines Skiausfluges: Eine Windbö erfasste Samstag gegen 20.20 Uhr auf der B 310 in Lest (Gemeinde Kefermarkt, Oberösterreich) einen vollbesetzten Reisebus, der über eine drei Meter hohe Böschung stürzte. Drei Passagiere wurden schwer, 15 leicht verletzt. 45 Mühlviertler aus Freistadt und Umgebung verbrachten einen Skitag in Haus im Ennstal. Auf der Rückfahrt passierte das Unglück. Auf der Freilandstrasse erfasste eine Windböe den Reisebus, der prompt rechts von der Fahrbahn abkam. Dort kippte der Bus über eine drei Meter hohe Böschung und blieb auf der Seite liegen - einen Kilometer vor einem Stopp, an dem schon Eltern auf ihre Kinder, die an dem Skiausflug teilgenommen hatten, warteten. Etliche Businsassen konnten sich selbst aus dem Unglücksfahrzeug befreien. Die Unverletzten halfen den anderen Reisenden aus dem Bus. Zwei Mühlviertler mussten von der Feuerwehr aus dem Wrack geschnitten werden. Insgesamt waren 55 Feuerwehrmänner und 15 Rettungsfahrzeuge am Unglücksort im Einsatz. Text: OON.at

Titelbild: Schneemassen- Jetzt ist Nachbarschaftshilfe angesagt!

Schneemassen- Jetzt ist Nachbarschaftshilfe angesagt!

Die Schneesituation im Land spitzt sich immer mehr zu, die Schneemassen sind kaum noch zu bewältigen. Jetzt ist Nachbarschaftshilfe angesagt! Wer nicht schweres Gerät zu Hand hat, hat kaum noch eine Chance gegen die Schneemassen. Da ist oftmals die Hilfe eines Nachbars, der einen Traktor hat, die letzte Rettung.

Titelbild: 24 Stunden Indoor Mountainbike

24 Stunden Indoor Mountainbike

Liebe Teilnehmer der 24h Indoor MTB-Weltmeisterschaft in Freistadt, da es nicht möglich ist alle Fotos (988 Stück) auf meinen Sever abzuspeichern habe ich die Fotos unter Picasa-Webalben hochgeladen! Wer Interesse hat eine Foto CD/DVD zu kaufen (€ 25), der schickt ein E-Mail an: office@foto-kerschi.at Erstmalig und einzigartig, ist die 24 Stunden Indoor- Mountainbike Weltmeisterschaft in Freistadt. Über 200 Starter aus 6 Nationen sind am Samstag, dem 21. Februar um 13:00 Uhr auf den 1040 Meter langen Rundkurs gestartet. 41 Fahrer versuchten die gesamtem 24 Stunden als Einzelkämpfer zu bewältigen. Die restlichen Starter gingen in Zweier, Dreier, vierer, Sechser und Achter – Teams auf die Strecke. Über 28.894 Kilometer legten alle Teilnehmer in den 24 Stunden in der Freistädter Messehalle zurück. Sieger, und somit 24 Stunden Indoor- Mountainbike Weltmeister bei den Herren wurde Thomas Widhalm (Team - bikeboard.at) aus Wien, der 420 Runden schaffte. Auf dem zweiten Platz mit 413 gefahrenen Runden Bernhard Windhager (Team Bikes4you) aus Bad Goisern. Dritter wurde  Christian Süß (Team bike-shop-lang.de) aus Deutschland mit 390 Runden. Mit Irene Pfab (Team-foreveryoung-hotels.com) geht der Weltmeistertitel bei den Damen an Deutschland (260 Runden). Beste Österreicherin auf Platz zwei wurde Lisi Hager (TeamSWAT 2radchaoten.com) die 237 Runden in der Messehalle zurücklegte. Auf dem dritten Platz eine weiter Deutsche Teilnehmerin, Monika Herzog (Team RTR Viernau E.V) mit 127 Runden. Alle Ergebnisse unter: www.pentek.at Alle Fotos unter:picasaweb.google.de

Titelbild: Alkolenker verursacht Frontalzusammenstoß

Alkolenker verursacht Frontalzusammenstoß

Lasberg - Ein 41-Jähriger aus Freistadt lenkte am Sonntag Abend einen PKW auf der Nordkamm-Landsstraße in Richtung Freistadt. Im Ortsgebiet von Manzenreith, in der Gemeinde Lasberg, kam er in einer unübersichtlichen Rechtskurve aus bisher unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahnseite. Er prallte frontal gegen den entgegenkommenden Klein-Omnibus, einer 50-Jährigen Frau aus Freistadt. Ihr Beifahrer, ihr 54-jährige Gatte wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Nach ärztlicher Versorgung durch das Notarztwagen-Team wurde er mit der Rettung in das LKH Freistadt eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Ein beim 41-Jährigen durchgeführter Alkotest verlief positiv. Text: rundschau.co.at

Titelbild: Winterlandschaft wie im Bilderbuch

Winterlandschaft wie im Bilderbuch

Eine Winterlandschaft wie im Bilderbuch, dass  erwartet die Langläufer rund um die Mühlviertel Alm. Eine Region mit zehn Gemeinden, gelegen im Nordosten Oberösterreichs, abseits der großen Ballungszentren, wo die Ruhe und Gelassenheit der Landschaft auf die Menschen übergeht. as sanfte Auf und Ab der Landschaft stimmt ihre Menschen heiter und gelassen. Text: Internet

Titelbild: Der größte Schneemann Österreichs

Der größte Schneemann Österreichs

In Liebenau wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.2.) der größte Schneemann Österreich fertig gestellt; vermutlich ist er sogar der größte Schneemann Europas. Eine Vielzahl von freiwilligen Helfern baute mit großzügiger Unterstützung der Liebenauer Wirtschaft und zahlreicher Betriebe aus der Region am Rekordschneemann, der wahrlich imposante Ausmaße aufweist: Höhe:  ca. 21 Meter - Durchmesser:  12 Meter - Schneemenge: ca. 1.500 m³ - Gewicht: ca. 755 Tonnen. Text: www.liebenau.at

Titelbild: Brand Kinderzimmer

Brand Kinderzimmer

Zum Brand in einem Kinderzimmer wurden die Feuerwehren von St. Oswald b. Freistadt am 11. Februar um 11:20 Uhr alarmiert. Eine Nachtlampe war in Brand geraten und in weiterer Folge hatte der Holzboden Feuer gefangen. Als die Mutter von zwei Kindern in das Kinderzimmer gehen wollte um eine Jacke für den 5 jährigen Sohn zu holen, kam ihr dichter Rauch entgegen. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand unter Verwendung von Atemschutz und einer Kübelspritze rasch ablöschen. Der Kommandant Stellvertreter der FF Oswald zeigte der geschockten Mutter was den Brand ausgelöst hatte.

Titelbild: Lkw-Fahrer von Betonplatte erdrückt

Lkw-Fahrer von Betonplatte erdrückt

In St. Florian bei Linz ist ein Lkw-Fahrer von einer herunterstürzenden Betonplatte getötet worden. Der Mann saß am Steuer seines Lastwagens, als die tonnenschwere Platte auf das Fahrzeug stürzte. Der Kraftfahrer hatte nach Servicearbeiten vergessen, den Kranarm seines Lkw einzufahren. Text: oo.orf.at Foto: B. Hametner/foto-kerschi.at

Titelbild: Vier Verletzte bei schwerem Unfall in Sandl

Vier Verletzte bei schwerem Unfall in Sandl

Vier Verletzte bei schwerem Unfall in Sandl Vier Verletzte, darunter zwei Kinder, hat Dienstagfrüh ein Verkehrsunfall in Sandl (Bezirk Freistadt) gefordert. Eine 32-jährige Lenkerin aus Schönau wollte auf der B38 einen vor ihr fahrenden Pkw überholen. Dabei dürfte sie den Gegenverkehr übersehen. Ihr Wagen prallte gegen das Auto einer 31-jährigen Mutter aus Sandl. Ins Spital nach Freistadt gebracht. - Die Frau und ihre beiden Söhne im Alter von vier und neun Jahren wurden erheblich verletzt. Auch die 32-jährige Angestellte aus Schönau erlitt Verletzungen. Alle vier mussten ins Freistädter Spital eingeliefert werden. Text: oo.orf.at