Titelbild: In Hagenberg entsteht ein Wohntraum für Studenten

In Hagenberg entsteht ein Wohntraum für Studenten

HAGENBERG: Am vergangenen Freitag fand der Spatenstich für den Compact-Campus direkt im Softwarepark der FH statt. Landesrätin Mag. Doris Hummer, Wirtschaftsbundobfrau und Landtagsabgeordnete Gabriele Lackner-Strauss und Bürgermeisterin Mag. Kathrin Kühtreiber begrüßten das innovative Wohnprojekt. Mit dabei waren auch unter anderem Bernhard Ploier, Geschäftsführer der OÖ Baulandentwicklungsfonds GmbH, die beiden Vizebürgermeister Harald Grüner-Mühlbachler und Ludwig Pühringer, alle Fraktionsobmänner, Prof. Dr. Dr. Bruno Buchberger, Gründer und Leiter der FH Hagenberg, Altbürgermeister Rudolf Fischerlehner, Ing. Walter Kappl von der Prozessoptimierung sowie die Studentenvertreter der FH Hagenberg.„Die Grundidee war, Wohnungen für Studierende zu schaffen, die, betreffend Lebensgefühl und Budget, nach ihren Bedürfnissen ausgerichtet sind“, erzählte der Verantwortliche des Projekts und Geschäftsführer der Compact Bau GmbH Baumeister Heimo Wenigwieser vor den versammelten Gästen. In Umfragen und Projektgruppen lotete Compact Bau und die Firma IWK Prozessoptimierung aus, was genau den Studenten beim Thema Wohnen wichtig ist. Herausgekommen sind drei Häuser in Massivbauweise und Niedrigenergiestandard, mit insgesamt 24 Apartments von je 75 m² mit einer höchst ökonomischen Raumplanung: In den jeweiligen Wohnungen finden sich drei gleich große Zimmer, ein Bad und WC, ein gemeinsamer Wohn- und Essbereich mit vollwertigem Küchenblock. Ebenso ist für einen sehr guten Internetzugang sowie TV-Anschluss gesorgt. Zusätzlich wird eine großzügige Loggia von 15 m² den Studierenden das gewünschte nötige Freiheitsgefühl verschaffen.Von Beginn weg unterstützte der Leiter und Gründer des Softwareparks, Prof. Buchberger tatkräftig das Projekt. Beim Spatenstich scherzte er: „Viele haben mich in den letzten Monaten gebeugt durch Hagenberg gehen gesehen und jeder, der mich kennt weiß, so geht es mir, wenn keine Baukräne rund um die Fachhochschule zu sehen sind. Aber ab heute bin ich wieder fröhlich und aufrecht unterwegs.“ Im Herbst können die ersten Studierenden einziehen. Text & Fotos: Compact Bau GmbH Link: www.compact.at

Fahrzeug auf Schneefahrbahn überschlagen

SANDL:  Vermutlich durch die winterlichen Fahrbahnverhältnisse hat sich am Sonntagnachmittag dem 14. März auf der B38 im Bereich der Landesgrenze zu Niederösterreich ein Fahrzeug überschlagen. Die Insassen, ein älteres Ehepaar aus dem Bezirk Gmünd (NÖ), konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Der Fahrzeuglenker wurde zur Kontrolle mit der Rettung in Begleitung vom Notarzt in das Landeskrankenhaus Freistadt gebracht. Die Beifahrerin blieb unverletzt. Durch die Feuerwehr Sandl  wurde das Fahrzeug geborgen und zum Abtransport auf einem Parkplatz abgestellt.   LINK: Video LINK: Feuerwehr Sandl  

Titelbild: Brand einer Heizungsanlage in St. Oswald/Fr.

Brand einer Heizungsanlage in St. Oswald/Fr.

ST.OSWALD/FR. Zu einem Brand einer Heizungsanlage wurden die drei Feuerwehren von St. Oswald/Fr. am Mittwoch dem 10. März um 22:29 Uhr von der Landeswarnzentrale Oberösterreich alarmiert.Die FF Oswald rückte umgehend mit dem Tank und LFB-A mit 18 Mann zur  Einsatzstelle aus. Auch die FF Marreith und die FF March rückte umgehend aus. Ein Atemschutztrupp der FF Oswald führte eine Lageerkundung im Heizraum durch und stellte eine Rauchentwicklung in einem Pellets-Tagesbehälter fest. Der Behälter wurde ausgeräumt und die Anlage auf Glutreste überprüft.Die 73 Mann der Feuerwehren von St. Oswald konnten nach rund einer Stunde einrücken. Die Hausbesitzerin, die den Brand bemerkte, musste von einem Arzt behandelt werden.Fotos & Text: Feuerwehr St. Oswald/Fr.

Titelbild: Keine Beförderung, weil Pfarrer Mayrhofer in einer Beziehung lebt?

Keine Beförderung, weil Pfarrer Mayrhofer in einer Beziehung lebt?

FREISTADT: Von der Pastoralkonferenz des Dekanates Freistadt wurde der Freistädter Stadtpfarrer Franz Mayrhofer zum Dechant gewählt. Doch Bischof Ludwig Schwarz nahm diesen Vorschlag nicht an. Gerüchten zufolge, weil Mayrhofer in einer Beziehung lebt.„Der Bischof hat keine Gründe genannt, er muss auch keine nennen“, sagt Bischofssprecherin Gabriele Eder-Cakl zu den Gerüchten rund um die Ablehnung Mayrhofers als Dechant. Bischof Ludwig Schwarz selbst war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Er ist laut Eder-Cakl gerade auf einer Wallfahrt in Rom und kommt Ende der Woche zurück.Auch Mayrhofer selbst weiß nicht, warum er abgelehnt wurde: „Ich weiß nur, dass der Bischof dem Vorschlag der Pastoralkonferenz nicht zugestimmt hat.“ Dies habe ihm der Generalvikar mitgeteilt.Dazu, ob die Tatsache, dass er mit einer Frau in einer Beziehung lebt, ausschlaggebend gewesen sein könnte, möchte Mayrhofer nichts sagen: „Die Ablehnung kann viele Gründe haben.“ Denn der Freistädter Stadtpfarrer ist einer der liberaleren Kirchenvertreter.„Der Dechant soll ja der Vertreter des Bischofes in einer Region sein. Es kann schon sein, dass meine relativ liberale Grundhaltung nun eine Rolle spielte“, so Mayrhofer. Für ihn sei es aber auch kein Problem, dass er nicht Dechant wird: „In erster Linie geht es darum, dass die Arbeit in der Pfarre gut gemacht wird. Alles andere finde ich nicht so wichtig.“Text: nachrichten.atPressefotograf-Kerschi hat mit dem Stadtpfarrer Freistadt ein ausführliches Interview geführt!Interview: Stadtpfarrer Franz Mayrhofer

Titelbild: Hoher Sachschaden durch Küchenbrand

Hoher Sachschaden durch Küchenbrand

UNTERWEISSENBACH: Beträchtlichen Sachschaden hat Dienstagvormittag ein Küchenbrand in Unterweißenbach (Bezirk Freistadt) angerichtet. Eine 31jährige Hausfrau hatte mit ihren drei Kindern gegen 9.00 Uhr die Wohnung verlassen. Sie dürfte eine eingeschaltete Herdplatte vergessen haben. Die Küche fing Feuer, die Großmutter der Kinder hörte den Rauchmelder ansprechen und verständigte die Feuerwehr.Drei Feuerwehren konnten den Küchenbrand zwar rasch löschen, es musste aber die darüber liegende Holztramdecke aufgeschnitten werden, um weitere Glutnester zu ersticken.Es gab keine Verletzten, der Schaden ist durch eine Versicherung gedeckt.Text: ooe.orf.atInterview: Kurt HolzmannLINK: Feuerwehr Unterweißenbach

Titelbild: Unfall in Tiefgarage: Fahrzeuglenkerin schwerverletzt.

Unfall in Tiefgarage: Fahrzeuglenkerin schwerverletzt.

Eine schwerverletzte 36 jährige Fahrzeuglenkerin hat ein nicht alttäglicher Unfall in Freistadt gefordert. Beim Versuch in eine Tiefgarage einzufahren, musste die Fahrzeuglenkerin aussteigen um  das elektrische Tor zu öffnen. Aus unbekannter Ursache setzte sich das abgestellte Fahrzeug in Bewegung und erfasste die Frau. Der alarmierte Notarzt führte die Erstversorgung durch, und mit der Rettung wurde die Schwerverletzte in das LKH Freistadt gebracht.  Das beschädigte Tor wurde durch die Feuerwehr gesichert.       

Titelbild: Neuschnee: Verkehrschaos auf der B310

Neuschnee: Verkehrschaos auf der B310

NEUMARKT/B310: Rund eine halbe Stunde Stillstand und kilometerlangen Rückstau in beiden Fahrtrichtungen verursachte ein heftiger Schneesturm auf der B310 in Bereich von Neumarkt. Zahlreiche Fahrzeuge blieben hängen und mussten warten bis die Straßenmeisterei mit dem Streuwagen durchgefahren war. Die Polizei hatte alle Hände voll zu tun um das Verkehrschaos aufzulösen.Herr Wurmsdobler Ludwig aus Neumarkt musste mit den Schneeschaufel ausrücken um die Einfahrt zu seinem Haus freizuschaufeln.   

Titelbild: Energiesparmesse

Energiesparmesse

Erfolgreicher konnte der Start der diesjährigen Energiesparmesse nicht sein. Bereits die ersten beiden Messetage, die dem Fachpublikum für exklusive Gespräche zur Verfügung standen, spiegelten den enormen Boom bei Erneuerbaren Energien und energieeffizienter Heiztechnik wider. Nach wie vor steigendes Umweltbewusstsein und ein hohes Interesse an neuen Technologien machen die Energiesparmesse zu der Leitmesse in Österreich für Ökoenergie und Heiztechnik. Gesamt erwarten die Messebesucher rund 900 Aussteller aus den Bereichen Heiz- & Energie-tech, Baumat & Gebäude-tech sowie Wasser- & Sanitär-tech mit einem kompletten Querschnitt der aktuellsten Produkte, Trends und technischen Innovationen.Text: Susanne Brunner/Messe Wels

Titelbild: Jugendliche bei Rauferei schwer verletzt

Jugendliche bei Rauferei schwer verletzt

FREISTADT. Zu einer Rauferei kam es in der Nacht auf Samstag vor einer Diskothek im Bezirk Freistadt. Zwei Jugendliche wurden dabei schwer verletzt.Von mehreren Männern niedergeschlagen und getreten wurde ein 17-Jähriger bei einer Rauferei vor einer Diskothek im Bezirk Freistadt. Das Opfer erlitt bei der Schlägerei Rippenbrüche und wurde in das Landeskrankenhaus Freistadt eingeliefert. Danach wollten die Angreifer einen 14-Jährigen attackieren. Er zückte aus Furcht ein Messer mit dem er die Angriffe abwehrte. Dabei wurde ein 17-Jähriger schwer verletzt. Er erlitt drei Stiche im Brustbereich. Auch er wurde mit einem Rettungsauto in das Krankenhaus Freistadt gebracht. Die Stichverletzungen waren nicht lebensbedrohlich. Nach den an der Rauferei beteiligten Personen wird gefahndet. Text: nachrichte.at

Titelbild: Explosion im Müllwagen: Feuerwehr löscht Blechdosen

Explosion im Müllwagen: Feuerwehr löscht Blechdosen

SANDL: Bei der Abholung von gesammelten Blechdosen im Abfallsammelzentrum Sandl ist es heute am 2. März gegen 8:00 Uhr früh zu einer Explosion gekommen. Im Laderaum eines Müllwagens ist es vermutlich durch unsachgemäß entsorgte Abfälle zu einer Explosion gekommen. Die Arbeiter versuchten noch mit einigen Kübeln Wasser den Brand zu löschen, was jedoch nicht gelang. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand rasch ablöschen. Es war nicht das erste Mal, dass die Ladung in Brand geraten ist, schilderte der Lkw Fahrer Milan Hlar. Am 10. November 2009 brannte in Wartberg ob der Aist auch eine Ladung Blechdosen. Für Siegfried Buchberger, Beifahrer von Milan Hlar,  ist es auch nicht das erste Mal, dass die Ladung brannte, wie er im Interview sagt. LINK: Interview mit Siegfried BuchbergerLINK: Video LINK: Feuerwehr SandlLINK: zum Bericht vom 10. November 2009: Brand einer Ladung Blechdosen vor FW - Haus