Titelbild: Mit Traktor in Teich eingebrochen: Landwirt kann sich unverletzt retten

Mit Traktor in Teich eingebrochen: Landwirt kann sich unverletzt retten

LASBERG: Die Begeisterung des Eisstockschießen, wurde einen Landwirt am Samstag dem 30. Jänner in Lasberg (OÖ) zum Verhängnis.Um den Neuschnee auf der Eisfläche am Fischteich hinter dem Hof zu entfernen, startete der Landwirt kurzerhand den Traktor und fuhr auf die Eisfläche. Am Anfang schien alles noch  gut zu gehen, doch als die Hecklade mit Schnee gefüllt war, hielt die rund 20 cm dicke Eisdecke das Gewicht nicht mehr aus. Engelbert Leitner brach mit dem Traktor ein und versank bis zur Fahrerkabine. Engelbert Leitner konnte noch den Motor abstellen und sich über die Heckscheibe retten. Die alarmierte Feuerwehr Lasberg rückte mit drei  Einsatzfahrzeugen und 20 Mann an um die Bergung  des Traktors durchzuführen.„Zuerst mussten wir das Wasser aus dem Teich abpumpen um danach den Traktor heraus ziehen zu können“ sagte Zugs-Kommandant BI Gerhard Haunschmied von der FF Lasberg . Nach rund 4 Stunden konnte der Traktor erfolgreich geborgen werden. Zum auftauen wurde der Traktor anschließend in eine  geheizte Werkstatt gebracht.Interview Zugs-Kommandant BI Gerhard HaunschmiedInterview Engelbert LeitnerLINK: Feuerwer Lasberg         LINK: Video

Titelbild: Fichte drohte auf Haus zu stürzen

Fichte drohte auf Haus zu stürzen

ST. OSWALD/Freistadt. Ein Holzfäller der in einem Garten eine etwa 30 Meter hohe Fichte fällen wollte, rief die Feuerwehr zu Hilfe als sich der Baum gefährlich Richtung Wohnhaus neigte. 5 Mann der Feuerwehr St. Oswald bei Freistadt rückten aus um die Gefahr zu entschärfen. Der Baum wurde mit einem Seil gesichert und mit einer Seilwinde in die Richtige Fallrichtung gezogen. Der Holzfäller atmete erleichter auf als die Einsatzkräfte die Fichte umgelegt hatten.Link: Feuerwehr St. Oswald/Fr.

Titelbild: Raubüberfall auf Juwelier in Pregarten

Raubüberfall auf Juwelier in Pregarten

PREGARTEN: Die Serie der Juwelierüberfälle in Oberösterreich geht weiter: Nachdem am 11. Dezember in Linz ein Geschäft in der Innenstadt von drei Männern ausgeraubt worden war, wurde ein Juwelier in Pregarten Ziel eines bewaffneten Täters.Ein Tscheche stürmte mit einer Haube maskiert kurz vor 18 Uhr in das Geschäft. Er erbeutete wertvolle Uhren und Bargeld. Nach wenigen Minuten flüchtete der 27 Jahre alte und 180 Zentimeter große, schlanke Täter mit einem weißen Skoda Oktavia mit tschechischem Kennzeichen in Richtung Gutauer Landesstraße. Der Täter hatte einen rot-weiß-roten Rucksack bei sich. Der Juwelier wurde bei dem Überfall nicht verletzt.Fluchtauto blieb stecken - Im Zuge der sofort eingeleiteten Alarmfahndung bemerkte eine Polizeistreife im Bereich Königswiesen das Täterfahrzeug und nahm die Verfolgung auf. Im Grenzgebiet zu Niederösterreich kam der Wagen des Flüchtenden von der Fahrbahn ab und blieb in einer Schneeverwehung stecken, der Täter setzte seine Flucht zu Fuß fort. Eine Suchhundestaffel nahm die Spur des 27-Jährigen auf.Von Dach gesprungen - Der Täter floh schließlich auf ein Dach. Mehrmals forderten Polizisten ihn auf, die Waffen wegzulegen und herunterzukommen. Der Mann sprang aus acht Metern Höhe kopfüber vom Dach und verletzte sich schwer. Er wurde ins Spital gebracht und konnte noch nicht einvernommen werden. Text: nachrichten.atLINK: Video

Titelbild: Harte Zeiten für Einsatzkräfte im Mühlviertel

Harte Zeiten für Einsatzkräfte im Mühlviertel

FREISTADT: Der Winter hat das Mühlviertel fest im Griff. Glatte Straßen und Schneeverwehungen machen der Bevölkerung  schwer zu schaffen. Immer wieder kommen Fahrzeuge von der Straße ab und auf Gehwegen stürzen Menschen wegen der Eisesglätte. Auf der B30 nahe Freistadt musste die Feuerwehr Freistadt einen Lkw der von der Fahrbahn abgekommen war, bergen. Die Einsatzkräfte von Rettung, Polizei und Feuerwehr stehen im Dauereinsatz. Eine Änderung der Wetterlage ist nicht in Sicht, die winterlichen Verhältnisse halten an.         

Titelbild: Delfintherapie für kleine Sarah aus Lasberg

Delfintherapie für kleine Sarah aus Lasberg

LASBERG: Die Ortsgruppe RFJ-Lasberg veranstaltete vom 25.12.2009-27.12.2009 einen Punschstand am Marktplatz. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wurde am 16.1.2010 an Sarah Kohlberger und ihren Eltern zwecks einer Delfintherapie übergeben. Es war auch ein kleines Geburtstagsgeschenk für Sarah,da sie am 15.1.2010 ihren 7.Geburtstag feierte.Sarah freute sich sehr über den zahlreichen Besuch und auch wir erfuhren einiges über den Tagesablauf und die Delfintherapie der Familie Kohlberger.Text: Voit Klaus

Titelbild: Vier Verletzte - Auto kracht in geparkten Lkw

Vier Verletzte - Auto kracht in geparkten Lkw

GRÜNBACH: Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabenden dem 27. Jänner auf der B38 bei Rauchenödt, wurden vier Personen verletzt. Ihr Auto war gegen einen Lkw, der auf einem Parkplatz abgestellten war, gekracht. Um den Beifahrer aus dem verunglückten Fahrzeug befreien zu können,  musste von der Feuerwehr die Türe entfernt werden. Von zwei Rettungen versorgt, wurden die Verletzten in das Landeskrankenhaus Freistadt gebracht. Die Temperatur von -13 Celsius stellte die Einsatzkräfte vor eine harte Herausforderung, um die Verletzten rasch zu versorgen.LINK: Video

Titelbild: Dachstuhl bei Brand zerstört

Dachstuhl bei Brand zerstört

KREMSMÜNSTER: Die Feuerwehren von Kremsmünster rückten am 27. Jänner um 14:49 Uhr zu einem Wohnhausbrand in der Stifterstraße in Kremsmünster aus. Am Einsatzort angelangt war schon eine starke Rauchentwicklung am Dach erkennbar. Sofort wurden einige Atemschutztrupps bereitgestellt um einen Außen- sowie Innenangriff zu starten. Um 15:23 Uhr wurden vom Einsatzleiter die Feuerwehren Achleiten und Sipbachzell nachalarmiert, da die Einsatzkräfte vor Ort nicht ausreichten. Da es sehr schwer war die Brandherde zu lokalisieren wurde das Dach geöffnet. Mit Unterstützung der Wärmekamera wurde nach weiteren Gultnestern gesucht. Um 17:05 Uhr war der Brand unter Kontrolle. Die Nachlösch- und Sicherungsarbeiten zogen sich bis in die späten Abendstunden.Tex: Feuerwehr IrndorfLINK: Jack Haijes

Schnee brachte Chaos im Frühverkehr

LINZ/FREISTADT: Der heftige Schneefall hat heute, Dienstagfrüh, im Zentralraum den Verkehr zusammenbrechen lassen. Immer wieder passierten Unfälle und es kam zu Staus durch hängengebliebene Lkw.Wie der ORF Oberösterreich berichtete, kam der Verkehr auf der Mühlkreisautobahn (A7) in Linz immer wieder zum Stillstand, aber auch auf sämtlichen Linzer Stadteinfahrten gab es kein Weiterkommen.Staus auf vielen Straßen: Staus gab es unter anderem auch auf der Donaustraße (B3), auf der Wiener Straße (B1) ab Asten, auf der Leonfeldner Straße (B126), der Rohrbacher Straße (B127), der Eferdinger Straße (B129), oder Eisenstraße (B115) bei Steyr.Text: nachrichten.atLINK: Video

Titelbild: Frontalzusammenstoß auf der B123

Frontalzusammenstoß auf der B123

RIED in der RIEDMARK: Einen für tot gehaltenen Unfalllenker haben Einsatzkräfte Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall im Bezirk Perg wieder reanimieren können. Er verstarb aber kurze Zeit später im Krankenhaus.Auf der B123, der Mauthausener Straße, waren in der Nähe von Ried in der Riedmark ein Taxi-Bus und ein Lkw frontal zusammengestoßen. Der 54-jährige Lenker des Taxi-Busses dürfte mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und ungebremst auf die Gegenseite geraten sein. Der Mann wurde bei dem Zusammenstoß auf die Fahrbahn geschleudert und wurde zunächst für tot gehalten, so ein Augenzeuge, der mit seinem Pkw unmittelbar hinter dem Lkw fuhr.Der Lenker des Taxi-Busses wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus nach Linz gebracht, der Lkw-Fahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.Der Taxibus-Lenker verstarb kurze Zeit später im Krankenhaus.Text: ooe.orf.atLINK: Video

Titelbild: Naturschauspiel im Mühlviertel

Naturschauspiel im Mühlviertel

SANDL: Ein Naturschauspiel der besonderen Art kann man zurzeit rund um Sandl erleben.Durch den Schneefall in den letzten Tagen und den Minustemperaturen in der Nach, haben sich die Bäume in große `Weiße Riesen` verwandelt. Nicht jeder Baum hält jedoch der schweren Last stand. Die Feuerwehr musste schon einige umgestürzte Bäume von den Straßen räumen.