Titelbild: Der 8. Dezember im Einkaufszentrum

Der 8. Dezember im Einkaufszentrum

Der 8. Dezember etabliert sich immer mehr als einer der stärksten Einkaufstage. Auch dieses Jahr haben die meisten großen Geschäfte seit 10.00 Uhr geöffnet, die Einkaufszentren locken mit Sonderangeboten.Seit die Geschäfte am 8. Dezember nicht mehr gesetzlich geschlossen haben müssen, gibt es Diskussionen über jene, die aufsperren. Die Konsumenten hingegen haben längst entschieden, dass sie auch am Feiertag einkaufen wollen, wie die Umsatzzahlen zeigen.Text: ooe.orf.at

Titelbild: Brand vernichtet Wohnung von Familie

Brand vernichtet Wohnung von Familie

Ein Brand in einem Wohnhaus im Weichstetten, Bezirk Linz Land, hat in der Nacht des 8. Dezember die Wohnung einer Familie mit zwei Kindern im Alter von 11 und 13. Jahre zerstört. Als die Mutter durch ein Knistern gegen halb vier in der Nacht aufwachte stellte sie fest, dass Feuer aus dem Dach schlug.  Acht Feuerwehren mit rund 90 Einsatzkräften rückten aus um den Brand zu löschen. Die Familie konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehren hatten aufgrund der langen Zubringerleitungen mit Wasserknappheit zu kämpfen. Die Familie, deren Wohnung nicht mehr bewohnbar ist, kommt vorübergehend bei Verwandten unter.Text: Bernadette HametnerLink: BFK Linz Land

Titelbild: Porträt Fotoworkshop mit Manfred Baumann

Porträt Fotoworkshop mit Manfred Baumann

Was macht ein Starfotograf wie Manfred Baumann, um die Promis in das richtige Licht zu rücken? Das und viele weitere Fragen wurden bei einem Workshop, bei dem rund 30 Teilnehmer aus ganz Österreich nach Wien angereist waren, beantwortet. Nach einer Einführungsrunde stellte Manfred Baumann die Models für den Fotoworkshop vor und die Sets  wurden aufgebaut. Zuerst zeigte der Starfotograf wie er mit Kamera und Licht arbeitet. Danach hatten die Teilnehmern Zeit an drei verschiedenen Sets ihre Fotos zu machen. Zum Schluss des Tages wurden noch die Möglichkeiten der Fotobearbeitung am PC besprochen. Das Ergebnis meiner Arbeit können Sie sich hier ansehen.LINK: Manfred Baumann

Titelbild: Kleinkind und Mutter bei Verkehrsunfall verletzt

Kleinkind und Mutter bei Verkehrsunfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der B122 bei Kremsmünster,  wurden am Freitag, 4.  Dezember eine Mutter und ihr Kind verletzt. Das Fahrzeug der Frau war aus bisher noch ungeklärter Ursache in die Seite eines Lkw-Aufliegers gekracht.Da sich der Unfall direkt vor dem Feuerwehrhaus der FF Irdorf ereignete und sich zum Unfallzeitpunkt Kameraden bei einer Schulung anwesend waren, konnte die Rettungskette bestmöglich anlaufen. Die Feuerwehrmänner leisteten sofort Erste Hilfe und verständigten Rettung und Polizei. Die Rettung brachte die Mutter und das Kleinkind zur Untersuchung in das Krankenhaus Wels. Für die Dauer des Einsatzes musste die B122 zur Gänze gesperrt werden.Link: Feuerwehr Irndorf

Titelbild: Räuber nach Trafiküberfall geschnappt

Räuber nach Trafiküberfall geschnappt

Räuber nach Trafiküberfall geschnapptNur wenige Minuten, nachdem am Freitagnachmittag ein Räuber eine Tabaktrafik in Traun überfallen hat, ist er von der Polizei geschnappt worden.Der mutmaßliche Täter hat gegen 15.45 Uhr eine Trafik in der Nähe des Trauner Bahnhofs überfallen. Er soll maskiert und mit einer Pistole bewaffnet gewesen sein.Mit Fahrrad geflüchtet - Nach dem Überfall ist er mit einem Fahrrad geflüchtet, kurze Zeit später konnten ihn Polizisten überwältigen und verhaften. Text: ooe.orf.at

Titelbild: Gasflaschen zündeten bei Brand durch

Gasflaschen zündeten bei Brand durch

Am 4. Dezember gegen 3.30 Uhr wurde die Feuerwehr Unterweitersdorf von der Landeswarnzentrale Oberösterreich zu einem Brand mit dem Einsatzstichwort „Brand Wohnhaus“ alarmiert.Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Gartenhütte die einen rund 12 Meter langen Holzanbau hatte bereits im Vollbrand. Feuerwehreinsatzleiter Christian Hametner von der FF Unterweitersdorf veranlasste umgehend die Alarmierung  weiterer der Feuerwehren (FF Pregarten; FF Wartberg ob der Aist) und das Stützpunktfahrzeug für Atemschutz der FF Hagenberg. Zwei in der Hütte befindliche Gasflaschen zündeten durch die Hitzeeinwirkung durch. Ein Übergreifen auf das angrenzende Wohn- und Wirtschaftsgebäude konnte verhindert werden. Es waren keine Menschen und Tiere gefährdet. Die Einsatzkräfte mussten die gesamte Hütte unter Verwendung vom Atemschutz ausräumen und restliche Brandherde abzulöschen.LINK: Feuerwehr Unterweitersdorf

Titelbild: Überholmanöver  fordert  3 verletzte

Überholmanöver fordert 3 verletzte

Auf der B 38 zwischen Rauchenödt und Sandl ereignete sich in den Abendstunden des 3.Dezember 2009 bei einem Überholmanöver ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Die unmittelbar nach dem VU vorbeikommende FF Sandl, die zu einer Schulung nach Waldburg unterwegs war, begann sofort mit Erstmaßnahmen (absichern, weitere Einsatzkräfte alarmieren). Der Lenker dürfte beim Überholen den Gegenverkehr übersehen haben. Die drei verletzten Personen, eine davon schwerverletzt, wurden ins LKH Freistadt gebracht. Text: Bernadette HametnerFoto: SymbolfotoLINK: Feuerwehr Sandl

Titelbild: Auto rammt Holzstoß  zwei Verletzte

Auto rammt Holzstoß zwei Verletzte

Bei einem Unfall auf der B123 bei Wartberg ob der Aist, am Dienstag dem  01. Dezember, wurden zwei Menschen verletzt.  Ein Fahrzeug kam von der Straße ab, durchbrach einen Holzstoß und kam in einem Feld zu stehen. Der Fahrzeuglenker und die Beifahrerin wurden von der Rettung in ein Krankenhaus gebracht. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.   

Titelbild: Trafiküberfall in Linz

Trafiküberfall in Linz

Ein maskierter Mann überfiel am Dienstagabend kurz vor 18.00 Uhr eine Trafik im Linzer Stadtteil Kleinmünchen.Der maskierte Mann war mit einer Pistole oder einem Revolver bewaffnet und bedrohte die Trafikantin damit, die in den Hinterraum flüchtete. Die Fahnung blieb bisher ohne Erfolg.Der Mann war etwa 20 Jahre alt, 1,80 Meter groß und dunkel gekleidet. Er trug schwarze Handschuhe und hatte eine Maske über das Gesicht gestülpt. Die Höhe der Beute oder ob der Täter überhaupt mit einer Beute flüchten konnte, steht noch nicht fest.Text: nachrichten.atFotos: Bernadette Hametner & Redaktion

Titelbild: Linzer Eisenbahnbrücke ist ein Sanierungsfall

Linzer Eisenbahnbrücke ist ein Sanierungsfall

Die Eisenbahnbrücke in Linz ist ein Sanierungsfall. Das bestätigt ein Gutachten der technischen Universität Wien. Die Brücke wird von den ÖBB, Autofahrern, Fußgängern und Radfahrern genutzt, für die Zeit der Sanierung droht ein Verkehrsinfarkt.Korrosionsschäden - Die ÖBB bestätigten am Dienstag, dass ein Gutachten vorliege, dessen Ergebnisse auf den ersten Blick nicht sehr positiv sei.Text: ooe.orf.atFotos der Eisenbahbrücke auch in der bilderbox