Titelbild: Passanten stützen Schulbus mit bloßen Händen

Passanten stützen Schulbus mit bloßen Händen

NEUMARKT/Mühlkreis: Mit bloßen Händen hielten am frühen Nachmittag  des 13. Jänner zwei Passanten mehr als zehn Minuten einen Schulbus fest, der mitsamt vier Passagieren - darunter zwei Brüder (5, 8) - abzustürzen drohte.Die Schulbus-Fahrerin des Neumarkter Busunternehmens wollte zwei Kinder nach Hause bringen als er kurz vor 13 Uhr ein einem Güterweg in einem engen Waldstück in Neumarkt ein Renault Twingo entgegenkam. Die beiden Fahrzeuge prallten aufeinander. Anschließend geriet die Lenkerin mit dem VW-Bus auf das Bankett und verlor die Herrschaft über das Fahrzeug. Der Bus kam schließlich in einer brenzligen Stellung zum Stillstand: Das Fahrzeug ragte schon mit einem Teil über einen Zehn-Meter-Abrund und drohte abzustürzen. "Die Leute im Bus haben sich schon gar nicht mehr getraut sich zu bewegen", erzählt ein Augenzeuge.Zwei Passanten, die den Bus sahen, liefen zum Unglücksort und stützten das Fahrzeug mit bloßen Händen ab, damit der Schultransporter nicht zehn Meter den Hang hinunterstürzt. Nach etwa zehn Minuten traf die öftliche Feuerwehr ein, die sofort die Sicherungsmaßnahmen übernahm und den Bus letzendlich barg.Alle - zwei Erwachsene und die beiden Brüder, die sich im Bus befanden - blieben unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon. Ein Ersatzbus brachte die Kinder kurz nach dem Unfall heimText: nachrichten.atLINK: VideoLINK: Feuerwehr Neumarkt          Feuerwehr Lamm

Titelbild: Sattelzug von der Fahrbahn abgekommen

Sattelzug von der Fahrbahn abgekommen

NEUMARKT-B310: Die Feuerwehr Unterweitersdorf war Montagvormittag wegen eines "Pkw-Brandes" an der B310 ausgerückt. Tatsächlich war ein ein Sattelzug von der Fahrbahn abgekommen und lag seitlich in der Wiese neben der Straße. Da sich das Einsatzgeschehen bereits im Gemeindegebiet von Neumarkt befand wurden die Feuerwehr Matzelsdorf und Neumarkt nachalarmieren. Bericht der Feuerwehr Neumarkt:Überhöhte Geschwindigkeit war vermutlich die Ursache für den folgenschweren Unfall auf der B310 in Götschka. Um 09:40 kam der Lenker mit seinem Sattelschlepper in der berüchtigten Bauer Kurve von der Straße ab und stürzte über die Böschung. Die Ladung, über 100 Kunststofffässer befüllt mit Oliven, musste vorerst von den Kameraden der FF Neumarkt, FF Matzelsdorf und der FF Unterweitersdorf geborgen werden. Anschließend konnte das Schwerfahrzeug mit Hilfe von zwei Bergekränen aufgerichtet und abtransportiert werden. Der Fahrer des Unfallfahrzeuges wurde zur Kontrolle ins LKH Freistadt gebracht. Die B310 musste für die Bergung teilweise völlig gesperrt werden. LINK: Feuerwehr Unterweitersdorf                  Feuerwehr Neumarkt

Titelbild: Tierquälerei in Bezirk Freistadt

Tierquälerei in Bezirk Freistadt

LASBERG: Ein unbekannter Täter fügte in der Zeit von 09.01.2010 17:00 Uhr bis 10.01.2010  15:30 Uhr in 4291 Grensberg einem auf der Pferdekoppel befindlichen 2 ½ jährigen Quaterhorse-Wallach einen ca 25 cm langen und ca 7 cm tiefen Schnitt im Bereich des Halses zu.Dabei wurde die Aorta durchtrennt und das Tier verblutete. Das Pferd befand sich mit weiteren 10 Pferden auf der weitläufigen Weide. Im Zuge der Erhebungen wurde bekannt, dass ein ebenfalls unbekannter Täter bereits Anfang August 2009 eine 11-jährige „Österr. Warmblut-Stute“ auf der dortigen Koppel durch einen Messerschnitt im Vaginalbereich stark verletzt hatte. Das Tier konnte vom Tierarzt gerettet werden. Da man damals eher von einer Eigenverletzung ausgegangen war, hatte man den Sachverhalt nicht angezeigt.Text: Polizei

Titelbild: Unglaubliche Serie- Dritter Brand in Folge

Unglaubliche Serie- Dritter Brand in Folge

LINZ: Eine unglaubliche Serie an Großbränden erschüttert die Firma Linz Textil in Kleinmünchen bei Linz. Nach den beiden Bränden im Oktober und im Dezember des Vorjahres, bei denen jeweils eine Lagerhalle in Vollbrand gestanden war und die Einsatzkräfte tagelang mit den Lösch- und Aufräumarbeiten beschäftigt waren, brach in den Morgenstunden des 9. Jänner erneut ein Brand in einer Lagerhalle der Textilfirma aus. Die Linzer Berufsfeuerwehr wurde durch einen Brandmelder alamiert, als sie eintraf stand die Halle bereits in Vollbrand. Ein Übergreifen des Feuers auf die Produktionshalle konnte verhindert werden, das dach der in Brand geratenen Lagerhalle stürzte jedoch ein. Mittlerweile sind die Flammen unter Kontrolle und die Feuerwehr ist mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch unbekannt. Text: Bernadette HametnerLINK: Video Brand Linz Textil

Titelbild: Eingeklemmte Person nach Crash auf der B124

Eingeklemmte Person nach Crash auf der B124

PREGARTEN: Zu einem Verkehrsunfall kam es am späten Freitagnachmittag auf der B 124 in Pregarten. Dabei wurde durch den Aufprall eine Lenkerin in ihrem PKW eingeklemmt.Laut ersten Informationen dürfte die junge Frau bei der Ausfahrt von einem Parkplatz den Querverkehr übersehen haben.Die Feuerwehren Pregarten und Wartberg konnten mithilfe des hydraulischen Rettungsgerätes die Frau in Absprache mit dem Roten Kreuz aus dem Unfallwrack befreien. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht.Der Lenker des anderen Fahrzeuges erlitt nur leichte Verletzungen. Die B124 war rund eine Stunde für den Verkehr erschwert passierbar.Text: nachrichten.at

Titelbild: Trauermarsch statt Jännerrallye

Trauermarsch statt Jännerrallye

FREISTADT: Am 8. Jänner marschierten rund 250 Anhänger der Jännerrallye von der Freistädter Messehalle zu BH Freistadt. Dort wurden ein Sarg und Kerzen abgestellt, die an die abgesagte Jänner-Rallye erinnern sollen. Eine Abordnung überreichte den Verantwortlichen der BH Freistadt einen Brief. Dass es 2011 eine Jännerrallye im Raum Freitadt geben wird, hoffen alle die an dem Trauermarsch teilgenommen haben.Link: Video vom Trauermarsch

Titelbild: Abgetaucht zu Silvester

Abgetaucht zu Silvester

Steyrermüh: Eine Gruppe Feuerwehrtaucher hat sich einen außergewöhnlichen Platz gesucht um das Jahr zu beschließen. Bei einer Wassertemperatur von  6 ° Celsius,  stiegen die Feuerwehrtaucher zum „Silvestertauchen“ bei Steyrermühl in die Traun. In einer Tiefe, von rund 5 Meter wurde dann mit einer Flasche Sekt auf das Jahr 2010 angestoßen. „Es ist einfach was einzigartiges, unter Wasser auf das neue Jahr mit einer Flasche Sekt anzustoßen.“ so ein Feuerwehrtaucher.Wir wünschen „GUT LUFT“ im Jahr 2010!Link: Video Silvester Tauchen

Titelbild: Trafikantin vertrieb Räuber

Trafikantin vertrieb Räuber

ENNS. In die Flucht geschlagen hat eine Trafikantin einen jungen Mann, der heute, Samstag, einen Überfall auf ihr Geschäft in Enns verüben wollte.Der mit einer Kapuze vermummte Jugendliche hatte gegen 15.30 Uhr die Trafik in der Ennser Locherstrasse betreten und "Überfall" gerufen.Der Unbewaffnete hielt der Trafikantin ein Leinensackerl entgegen - die Frau nahm den Täter jedoch nicht ernst und fragte den Mann, was er wünsche. Vom Mut verlassen antwortete er: "Eh nix" und verließ die Trafik. Der ca. zwanzigjährige Täter floh in unbekannte Richtung.Text: nachrichten.at Interview mit Trafikantin

Titelbild: Unfall auf A1 Beifahrerin im Fahrzeug eingeklemmt

Unfall auf A1 Beifahrerin im Fahrzeug eingeklemmt

Ansfelden: Am Abend des 1. Jänner ist es auf der A1 Fahrtrichtung Salzburg zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Kleintransporter krachte gegen die Leitschiene und wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Zwei Insassen wurden verletzt. Die Beifahrerin (64) wurde durch den Aufprall schwerverletzt im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Feuerwehren Nettingsdorf und Pucking mit einem Hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Der Fahrzeuglenker (57), der leichtverletzt wurde und die schwerverletzte Beifahrerin wurden mit der Rettung und dem Notarzt in das Unfallkrankenhaus Linz gebracht. Fotos: Feuerwehr Nettingsdorf

Titelbild: Zwei Großbrände nach Mitternacht in Wels

Zwei Großbrände nach Mitternacht in Wels

WELS: Nach der Begrüßung des neuen Jahres mussten die Welser Feuerwehren gleich zweimal ausrücken. Um 0.01 wurden sie zu einem Großbrand in die Firma GBC gerufen, 0.05 Uhr folgte die Alarmierung zu einem Wohnungsbrand in der Traunaustraße.Auf dem Freilager der Firma GBC stand ein Bereich von ca. 300 m2 in Vollbrand und drohte, an der Südseite auf die benachbarten Häuser überzugreifen. Aus Sicherheitsgründen haben die Feuerwehrmänner die benachbarten Häuser evakuiert.Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Wels, Thalheim und Marchtrenk sowie BTF Fritsch haben gleichzeitig die südseitig gelegenen Häuser geschützt und den Vollbrand mittels Schaumrohren bekämpft. Diese Massnahme zeigte sehr rasch Wirkung, sodass eine weitere Ausbreitung verhindert werden konnte. Erschwert wurden die Löscharbeiten allerdings durch Gasflaschen, die sich ebenfalls im Brandgut befanden.Der Einsatz konnte um 3.20 Uhr abgeschlossen werden, Personen kamen bei dem Einsatz nicht zu Schaden.Brand im 8. WohngeschossDer Brand in der Traunaustraßenwohnung im achten Obergeschoss drohte bereits auf das nächste Stockwerk überzugreifen, als die Einsatzkräfte eintrafen. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr konnte dies aber verhindert und der Brand abgelöscht werden.Personen kamen bei diesem Einsatz nicht zu schaden, die Einsatzbereitschaft in der Hauptwache wurde während der beiden Brandeinsätze durch die Feuerwehr Gunskirchen sichergestellt.Ein dritter Brandalarm entpuppte sich als Fehlalarm in einer Tiefgarage. Gezündete Feuerwerkskörper hatten viel Rauch verursacht.Text: nachrichten.at