Titelbild: Eine Sonnenblume alleine im großen Kornfeld

Eine Sonnenblume alleine im großen Kornfeld

Recht lange wird sie wohl nicht mehr hier stehen, diese Sonnenblume so ganz alleine im großen Kornfeld. Da die Getreideernte voll im Gang ist wir auch dies Feld bald abgedroschen werden. Wer weiß vielleicht hat der Bauer ein Einsehen und er lässt einen Streifen stehen sodass die Sonnenblume noch einige schöne Sommertage erleben kann.

Titelbild: Bremsdefekt: Auto rollte in Wald

Bremsdefekt: Auto rollte in Wald

Da staunte nicht nur der geschockte Autobesitzer als er das Fahrzeug, welches er vor dem Wohnhaus abgestellt hatte rund 250 Meter unterhalb in einem Jungwald wieder fand. Das Fahrzeug dürfte sich durch einen technischen Defekt an den Bremsen in Bewegung gesetzt haben und dann zwischen Obstbäumen hindurch über eine steile Böschung und über eine Steinmauer in den Jungwald gerollt sein. Für die sehr schwierige und mühevolle Bergung, die von der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald bei Freistadt mit 15 Mann durchgeführt wurde, mussten einige Bäume umgeschnitten werden. Das Fahrzeug saß so unglücklich auf mehreren Steinen auf, dass die Bergung über mehrere Stunden andauerte. Der Besitzer des Autos hatte zuerst geglaubt, dass sein Fahrzeug gestohlen worden war.   Bremsdefekt: Auto rollte in Wald Link: FF St. Oswald b. Fr.

Titelbild: Unfall auf B310  vier verletzte

Unfall auf B310 vier verletzte

Auf der B310 höhe Lest hat sich heute Nachmittag gegen 15:30 Uhr ein schwerer VU mit vier zum Teil schwer verletzten Personen ereignet. Die Verletzten wurden von Notarzt und der Rettung erstversorgt und in das LKH Freistadt gebracht. Durch die Feuerwehr Kefermarkt und Lasberg wurde die Unfallstelle abgesichert und die Fahrzeuge geborgen. Unfallursache wird von der Polizei noch erhoben.

Titelbild: Spatenstich zur S 10 Mühlviertler Schnellstraße

Spatenstich zur S 10 Mühlviertler Schnellstraße

Der Countdown zum Spatenstich zur S 10 Mühlviertler Schnellstraße läuft. Heute dem 01. August um 13.00 Uhr wird mit dem Spatenstich der Baubeginn feierlich gestartet. Die rund 22 Kilometer lange Schnellstraße wird nicht für den Transitverkehr, sondern für die Pendler und die Wirtschaft der Region errichtet. Die S 10 solle eine infrastrukturelle Erschließung des Mühlviertels ermöglichen und sei für die Bezirke Freistadt und Urfahr-Umgebung von größter Bedeutung, so Straßenbaureferent Franz Hiesl, der diese Straße als eine Entwicklungschance für das Mühlviertel - ja als Jahrhundertbauwerk - sieht.

Titelbild: Unwetterfront über OÖ

Unwetterfront über OÖ

Am Donnerstag dem 23. Juli 2009 gegen 18:30 Uhr erreichte eine Unwetterfront von Bayern her Oberösterreich. Durch die Landeswarnzentrale Oberösterreich (LFK) wurden im Bezirk Braunau die ersten Feuerwehren im Minutentakt zu Sturmschäden und technischen Einsätzen alarmiert. Gegen 20:40 Uhr erreichte die Unwetterfront den Zentralraum. Das Gemeindegebiet von St. Florian bei Linz wurde durch das Unwetter stark getroffen. Feuerwehr aktiviert Krisenstab! In der Einsatzleitzentrale der FF St. Florian wurde ein Krisenstab eingerichtet, über 100 Alarmierungen bis Mitternacht mussten vom Krisenstab koordiniert werden. Von einem Wohnhaus fegte der Sturm das Dach herunter, es entstand ein hoher Sachschaden. Zahlreiche umgestürzte Bäume blockierten Straßen und in einigen Häusern stand das Wasser im Keller bis zu einem Meter hoch. Das ganze Ausmaß der Unwetterfront wird man erst im Laufe des Morgens sehen. Link: FF St. Florian

Titelbild: Sonnenblumenfeld

Sonnenblumenfeld

Herrlich anzusehen und einen liebevollen Geruch verbreitet dieses Sonnenblumenfeld in der Nähe von Linz. Die schönen Sonnentage lassen die Blumen in voller Bracht erblühen. Die Bienen haben jede Menge Arbeit. Da freut sich der Imker sicherlich über jede Menge Honig.

Titelbild: Storchenparadies im Mühlviertel

Storchenparadies im Mühlviertel

St. Oswlad b. Fr. (OÖ): Dass es den Störchen im Mühlviertel sehr gefällt ist schon länger bekannt. Das liegt daran, dass sie  im Mühlviertel immer sehr viel Arbeit haben um den Eltern ihre neugeborenen Kinder zu bringen. Eine ganze Abordnung an Feuerwehrstörchen, über 22 Störche,  standen  „Habt Acht“ als Silvia Oberreiter mit Ihrer Tochter Jasmin, die am 08.07.2009 um 19.00 Uhr geboren wurde vom Krankenhaus nachhause gekommen ist. Der Grund weshalb so viele Feuerwehrstörche im Garten stehen ist sehr rasch erklärt. Der Vater von Jasmin ist Feuerwehrmann (Zugskommandant) bei der FF-Schwandt-Freudenthal und aktives Mitglied der Bewerbsgruppe. Diese haben auch das Storchenparadies für Ihren Kameraden Bernhard Steininger aufgestellt. Na dann wünschen wir der jungen Familie alles Gute,  und wer weiß, vielleicht ist ja Jasmin in 15  Jahren schon selber bei der Feuerwehr, so wie der Papa.

Titelbild: Zwei Brände zur selben Zeit in Bad Zell

Zwei Brände zur selben Zeit in Bad Zell

Bad Zell (OÖ): Der Brand eines Bauernhofes in Aich bei Bad Zell stellte die Einsatzkräfte am Mittwochabend dem 15. Juli 2009, vor ein große Herausforderungen. Der Dachstuhl des Wirtschaftsgebäudes stand in Vollbrand. konnte jedoch von der Feuerwehr schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Ein Übergreifen auf den Wohntrakt konnte auf Grund des raschen Eingreifens der Florianijünger verhindert werden. Noch während die Feuerwehren von Bad Zell und die der umliegenden Gemeinden beim Großbrand im Einsatz waren, wurden sie zu einem zweiten Brand im Ort gerufen. Durch bisher noch ungeklärte Ursache war ein Kompressor im Brand geraten. Durch das rasche Reagieren der Einsatzkräfte konnte dieser Brand schnell gelöscht und Schlimmeres verhindert werden. Text: Bernadette Hametner Nachtragsmeldung zum Brand in Bad Zell - LKA OÖ: Zum Brandereignis am 15.07.2009  bei einem landwirtschaftlichen Anwesen  in Bad Zell wird nachträglich berichtet: Die Brandstelle wurde am 16.07.2009 von einem  Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für OÖ in Beisein von Beamten der Brandgruppe des LKA OÖ und eines Bezirksbrandermittlers untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass der Brand durch direkten Blitzschlag ausgelöst wurde. Dementsprechende Spuren dazu  konnten gesichert werden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200.000,- Euro.

Titelbild: Pichlingersee - Mähboot im Einsatz

Pichlingersee - Mähboot im Einsatz

Ein ungewöhnliches Boot ist gelegentlich in dem Morgenstunden am Pichlingersee zu sehen.  Was macht man mit diesem Ding? Das wollten wir wissen und fragten den Kapitän Freyberg Martin und seinen Matrosen Rechberger Karl. „Das Boot ist  ein sogenanntes Mähboot, mit dem wir die Wasserpflanzen unter Wasser mähen und dann mit einem Förderband auf das Boot holen, um das Gleichgewicht des Sees zu halten“ „Sehr Interessant, und haben Sie damit auch schon den einen oder anderen Fisch gefangen?“  „Ja sicher!“ In den 16 Jahren die ich mit dem Boot unterwegs bin habe ich schon einige Fische gemäht (lacht), aber die haben wir alle wieder ins Wasser geworfen.“

Titelbild: Garagenbrand

Garagenbrand

In der Nach zum 10. Juli um 03:13 Uhr wurden sämtliche Feuerwehren des Pflichtbereiches Neumarkt zu einem Garagenbrand in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Unterzeiss alarmiert. Durch rasches Handeln des Gebäudeeigentümers, sowie der Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf den Wohntrakt verhindert werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war ein Vordringen zum Brandherd nur mit schwerem Atemschutz möglich. Vom Einsatzleiter der FF Neumarkt HBI Peter Resch konnte um 4:40 Uhr - Brand Aus - gemeldet werden. Ca. 60 Mann waren im Einsatz. Text & Fotos: Philipp Klewein/ FF Neumarkt.