Titelbild: Großeinsatz der Feuerwehr in Traun

Großeinsatz der Feuerwehr in Traun

150 Feuerwehrleute waren am Mittwoch an der Stadtgrenze zwischen Linz und Traun im Einsatz. Im Außenbereich der Firma Raiffeisenware Austria war ein Brand ausgebrochen.Offenbar hat eine Sprinkleranlage verhindert, dass sich sich die Flammen im Inneren ausbreiten konnten. Ursache noch unklar - Die insgesamt sieben Feuerwehren, die alarmiert worden sind, haben den Brand schließlich unter Kontrolle bekommen. Wodurch das Feuer ausgelöst wurde, ist nicht bekannt.Text: ooe.orf.at

Titelbild: Wintereinbruch -  Reifenwechsel im Akkord

Wintereinbruch - Reifenwechsel im Akkord

Wartezeiten von bis zu zwei Tagen müssen Autofahrer zurzeit in Kauf nehmen um die Reifen in den Autowerkstätten von Sommerreifen auf Winterreifen umstecken zu lassen. Die Arbeiter geben ihr bestes, wie hier im St. Oswald b. Fr.,  wo im Akkord die Reifen umgesteckt werden. Das Lager ist gut gefüllt und wir haben für jedes Auto die passenden Reifen hier, versicherte uns ein Mitarbeiter des Autohauses in Mühlviertel bei unserem Lokalaugenschein.

Titelbild: Fünf Verletzte Fußballspieler in Mühlviertel

Fünf Verletzte Fußballspieler in Mühlviertel

Gleich fünf verletzte Fußballspieler mussten innerhalb einer Stunde von der Rettung und dem Notarzt am Sonntagnachmittag bei Fußballspielen im Bezirk Freistadt versorgt werden. In Windhaag bei Freistadt sind zwei Spieler verunglückt und wurden mit der Rettung in das LKH Freistadt gebracht. Einen schwerverletzten Spieler gab es laut Informationen der Rettungsleitzentrale auch in Sandl beim Match SV-Sandl - U. Bad Leonfelden.   Der schwerste Unfall ereignete sich jedoch in Kefermarkt (Kefermarkt - Reichenthal). In der letzten Spielminute ist dort ein Tormann mit einen Stürmer zusammengestoßen. Ein schwer verletzter Spieler (Knochenbroch) mussten vom Notarzt erstversorgt werden und wurde mit der Rettung in das LKH Freistadt gebracht. Auch der Tormann musste zur Behandlung in das LKH Freistadt. 

Titelbild: Tierquäler schnitt Pony den Hals auf

Tierquäler schnitt Pony den Hals auf

Ein Tierquäler hat am Mittwoch in Tragwein sein Unwesen getrieben. Sein Opfer war ein Pony, dem er eine 20 Zentimeter lange Schnittwunde am Hals zugefügt hat.Tatzeit: Zwischen 12.00 und 13.00 UhrLaut Polizei soll der unbekannte Täter zwischen 12.00 und 13.00 Uhr zugeschlagen haben. Dem Tier, das noch mit 16 anderen Pferden auf der Koppel war, wurde - vermutlich mit einem Messer - der Hals aufgeschnitten. Ein Tierarzt wurde bestellt, der das Tier versorgte und die Wunde nähte.Die Polizei fahndet derzeit nach dem Tierquäler und ersucht um Hinweise aus der Bevölkerung.Text: ooe.orf.at

Titelbild: Schwammerlsucher im Glück

Schwammerlsucher im Glück

Jede Menge Parasols, von klein bis groß, haben Marcel (10 J) und seine Schwester Nicole( 12 J) aus St. Oswald b. Fr. am vergangenen Wochenende in einem Waldstück gleich hinter dem Haus gefunden. „Die macht uns jetzt Mama wie a Schnitzel in der Pfanne“ hat uns Marcel stolz erzählt als er einen der ganz großen Parasols für den Fotografen in die Kamera hielt. Na dann Mahlzeit!

Titelbild: Interner Notfall - Hubschrauberlandung mitten im Ort

Interner Notfall - Hubschrauberlandung mitten im Ort

Große Aufregung herrschte heute Nachmittag  in Lasberg, als der ÖAMTC Rettungshubschrauber  Christophorus  10 auf einer Wiese vor dem Bezirksseniorenheim Lasberg  landete. Grund für den Rettungshubschrauber  Einsatz war, dass  ein männlicher Patient nach einem  internern Notfall in das  AKH Linz geflogen werden musste. Zahlreiche Schaulustige verfolgten den Einsatz des ÖAMTC Rettungshubschraubers mitten in Lasberg.

Titelbild: Großbrand in den Nachtstunden

Großbrand in den Nachtstunden

Durch einen Großbrand wurde in den Nachtstunden von Montag auf Dienstag ein Wirtschaftstrakt in der Gemeine Kollerschlag (Bezirk Rohrbach) völlig zerstört. Sieben Feuerwehren konnten jedoch verhindern, dass das Feuer auf den angrenzenden Wohntrakt übergreift. Da laut ersten Informationen der Wirtschaftstrakt leer stand, kamen keine Tiere zu Schaden. Wie groß die Schadenssumme ist und wodurch das Feuer ausgelöst wurde ist noch nicht bekannt.Fotos: (privat) für foto-kerschi.at

Titelbild: OÖ Landtagswahl  2009

OÖ Landtagswahl 2009

Landtagswahl: Schwere Verluste für die SPÖEin Wahldebakel für die SPÖ, einen klaren ersten Platz für die ÖVP und weitere Zuwächse für die FPÖ haben die Landtagswahlen gebracht. Die Grünen verteidigten ihren Stimmenanteil, das BZÖ schaffte den Einzug in den Landtag nicht.Text: ooe.orf.at

Titelbild: Tödlicher Verkehrsunfall in Tragwein

Tödlicher Verkehrsunfall in Tragwein

Fünf junge Feuerwehrmänner aus Pregarten sind Sonntagfrüh in Tragwein (Bezirk Freistadt) mit dem Auto schwer verunglückt. Für einen 18-Jährigen kam jede Hilfe zu spät.Der 18-jährige Pregartener erlitt einen Genickbruch.Mit Auto in Graben gestürzt - Gegen 3.15 Uhr holte der 18-jährige Lenker seine vier Bekannten im Alte von 17 und 18 Jahren von einer Diskothek in Tragwein ab. Auf der Heimfahrt in das benachbarte Pregarten kam der Führerschein-Neuling von der Fahrbahn ab und verlor dabei die Herrschaft über sein Fahrzeug. Das Auto stürzte in einen Graben und prallte gegen ein Geländer.Die drei Insassen auf der Rückbank wurden eingeklemmt, der 18-jährige Pregartener erlitt einen Genickbruch und dürfte auf der Stelle tot gewesen sein. Die anderen vier Insassen samt Lenker wurden von den Rettungskräften erstversorgt und in das Krankenhaus Freistadt sowie das AKH Linz und in das UKH Linz eingeliefert.Schwerer Einsatz für Feuerwehrkameraden - Die Verunglückten mussten von ihren Kameraden aus Tragwein und Pregarten geborgen werden. Der Einsatz war besonders für die ebenfalls alarmierten Feuerwehrmänner aus Pregarten sehr belastend. Sie haben den tödlich verunglückten Kameraden natürlich gut gekannt.Text: ooe.orf.atFotos vom Unfallstelle in der Nacht: (c) FF Tragwein

Titelbild: St. Oswald  b. Fr. hat gewählt

St. Oswald b. Fr. hat gewählt

Der Gemeinerat in St. Oswald wird in den nächsten 6 Jahren wie folgt aussehen.SPÖ 13 Mandate (989 Stimmen) ÖVP 12 Mandate (878 Stimmen)Als Bürgermeister wurde mit 1253 Stimmen Alois Punkenhofer (SPÖ)  im Amt bestätigt.Oswald Hons (ÖVP) bekam 667 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag in St. Oswald b. Fr. bei 90,66 %