Titelbild: Brand einer Gartenhütte

Brand einer Gartenhütte

Die Feuerwehr Lasberg musste am 7. Jänner in den Abendstunden zu einem Brand einer Gartenhütte ausrücken! Die kalte Temperatur vom minus 10° Celsius erschwerten die Löscharbeiten immens  da das Löschwasser rasch in den Schlauchleitungen gefror. Dennoch konnte ein Großteil der Einrichtung gerettet werden. „3 Propan-Gasflaschen (33Kg) geborgen“ Drei Propan-Gasflaschen die in unmittelbarer Nähe zum Brandherd standen wurden noch rechtzeitig von einem Atemschutztrupp geborgen und ins Freie gebracht. Schadenshöhe und Brandursache werden von der Polizei zurzeit noch erhoben.

Titelbild: Schifahren im Mühlviertel

Schifahren im Mühlviertel

Zahlreiche Familien nützen den letzten schulfreien Tag nochmal so richtig aus um auf den mit sehr guter Schneelage, bestens präparierten Pisten mit den Kindern den Hang herunter zu schwingen. Auch  in Sandl, das Schigebiet im Mühlviertler Kernland, ein Geheimtipp für alle Knirpse, Snowboarder und Familien, bringen 3 Schlepplifte die Schifahrer auf den 1111m hohen Viehberg, wo familienfreundliche Pisten zur Abfahrt einladen.

Titelbild: Großbrand in einem Altpapierlager

Großbrand in einem Altpapierlager

In den Abendstunden des 31. Dezember 2008 kam es zu einem Großbrand in einem Altpapierlager in Nettingsdorf. Nach der Alarmierung der BTF Nettingsdorfer Papier AG, erfolgte die Auslösung der Alarmstufe 3. Über 12 Feuerwehren aus dem Bezirk Linz-Land mit über 130 Mann waren sind bis zu dem Morgenstunden des 1. Jänner 2009 im Einsatz.

Titelbild: Mystischer Anblick

Mystischer Anblick

Das Leben ist vergänglich und für viele Menschen ist der Friedhof ein Ort des Endes, kaum jemand geht gerne im Winter auf einem Friedhof spazieren. Einen mystischen Anblick erwartet die Besucher jedoch zurzeit, die auf einen Friedhof kommen. Die Kälte und der Raureif haben ein malerisches Bild geschaffen. Aber auch dieser Anblick ist nicht von Dauer und in einigen Wochen werden die ersten Blumen auf den Gräbern im vollen Glanz erstrahlen.

Titelbild: Fahrzeuglenker durch Feuerwehr befreit

Fahrzeuglenker durch Feuerwehr befreit

Ein Pkw kam auf der B 38 im Gemeindegebiet von  Sandl durch die winterlichen Fahrbahnverhältnisse von der Straße ab und Überschlug sich. Die Feuerwehren Sandl und Rauchenödt  befreiten den Lenker mit Wiener Kennzeichen aus dem Fahrzeug und führten die Bergung des Fahrzeuges durch. Der Lenker wurde laut Informationen nur leicht verletzt an den alarmierten Notarzt übergeben und mit der Rettung ins LKH Freistadt gebracht.

Titelbild: Besinnliches Weihnachten

Besinnliches Weihnachten

Liebe Leser, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und Gesundheit im Jahr 2009! Das Jahr 2008 geht nun zu Ende und es hat so manche lustige, interessante, und spektakuläre Ereignisse gegeben über die ich Sie auf meiner Homepage informiert habe. Aber auch über Schicksale und traurige Ereignisse konnten Sie die Fotodokumentationen auf meiner Homepage sehen. Es würde mich freuen wenn Sie auch 2009 ein Stammbesucher auf www.foto-kerschi.at sind. Ich werde auch 2009 von aktuellen Ereignissen aus dem Bezirk Freistadt und darüber hinaus mit den wichtigsten Informationen und vor allem mit Fotos berichten.   Ihr Werner Kerschbaummayr

Titelbild: Unfall forderte drei Tote

Unfall forderte drei Tote

Drei Todesopfer und ein schwer verletztes Kind hat am Samstagnachmittag ein Unfall in Rainbach im Mühlkreis (Bezirk Freistadt) gefordert. Der mit vermutlich vier Insassen besetzte Pkw prallte gegen eine Hausmauer. Text: ooe.orf.at

Titelbild: Neue Hubrettungsgeräte für die oö. Feuerwehren

Neue Hubrettungsgeräte für die oö. Feuerwehren

Das OÖ. Landesfeuerwehrkommando, das Land OÖ sowie die Standortgemeinden mit ihren Feuerwehren haben sich auf das neue Beschaffungsprogramm für Hubrettungsgeräte bis zum Jahr 2012 geeinigt. Gemeinsames Ziel ist eine Flächendeckung bei den Stützpunkten für die Hubrettungsgeräte zur Personenrettung aus mehrgeschossigen Gebäuden sowie für den gezielten Löschangriff im Brandfall. Text: Internet/Land OÖ

Titelbild: Leicht verletzt  Fahrzeuge nur noch Schrottwert

Leicht verletzt Fahrzeuge nur noch Schrottwert

Nach einem Überholmanöver  auf der Gutauer Landesstrasse Richtung Pregarten  kam ein junger Fahrzeuglenker vermutlich durch die zurzeit herrschenden Fahrbahnverhältnisse auf die Gegenfahrbahn und krachte mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen.  Durch den Zusammenstoß  wurde das Fahrzeug des Führerscheinneulings rund 100 Meter in eine Wiese geschleudert.  Insgesamt wurden 3 Personen leicht Verletzt. Die Fahrzeuge haben nur noch Schrottwert.

Titelbild: Atemschutzübung

Atemschutzübung

Zum dritten Mal veranstaltete die FF Grünbach am 5. und 6. Dezember eine Atemschutzübung für den Abschnitt Freistadt-Nord und umliegende Feuerwehren. Fast 30 Trupps zu drei Mann bewältigten die im Feuerwehrhaus mit einigen Hindernissen aufgebaute Strecke. Dabei waren verschiedene bei Einsätzen auftretende Situationen (Personenbergung, Kleinbrand, Absperren von Leitungen, Gefahrgutbergung) zu bewältigen. Die Strecke wurde stark verraucht und den Kameraden ordentlich „eingeheizt“. Text: FF Grünbach