TEAM FOTOKERSCHI
Bezirk Gmunden, Gschwandt – Am heutigen Nachmittag kam es gegen 14:14 Uhr auf einer kurvenreichen Strecke zu einem schweren Verkehrsunfall: Ein hochmotorisierter Elektro-Porsche stieß frontal mit einem mit Schotter beladenen Lkw zusammen. Die Wucht des Aufpralls verursachte erhebliche Schäden an beiden Fahrzeugen.
Glücklicherweise wurde entgegen erster Meldungen niemand in den Fahrzeugen eingeklemmt oder eingeschlossen. Eine Person erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht.
Die Freiwilligen Feuerwehren Gschwandt und Sankt Konrad standen im Einsatz. Sie übernahmen die Absicherung der Unfallstelle, richteten eine Umleitung ein und unterstützten die aufwendige Fahrzeugbergung. Diese gestaltet sich aufgrund der massiven Beschädigungen des Lkw als langwierig: Der Dieseltank wurde bei der Kollision beschädigt, Treibstoff trat aus und musste von den Einsatzkräften umgepumpt und fachgerecht aufgefangen werden.
Anschließend erfolgte eine umfassende Reinigung der Fahrbahn durch eine Kehrmaschine, unterstützt durch die Feuerwehr, die ausgelaufene Betriebsmittel band und die Straße wieder sicher befahrbar machte.
Während der Einsatzmaßnahmen kam es im Unfallbereich zu Verkehrsbehinderungen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
E-Porsche kollidiert mit LKW
Bezirk Gmunden
Am 20. Mai 2025 kam es auf der Scharnsteiner Straße (B120) im Gemeindegebiet von Gschwandt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 63-Jähriger aus Innsbruck mit seinem E-Porsche in Richtung Scharnstein unterwegs war. Zur gleichen Zeit fuhr ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden seinen mit Schotter beladenen LKW in Richtung Gmunden. In einer Rechtskurve geriet der Lenker des Porsche aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit dem LKW. Beide Fahrzeuge wurden fahrerseitig erheblich beschädigt. Der Lenker des E-Porsche wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Gmunden verbracht. Der Lenker des LKW blieb unverletzt. Aus dem LKW und dem Porsche traten größere Mengen Betriebsmittel aus, die durch die Feuerwehr Gschwandt gebunden werden mussten. Die Feuerwehr sicherte weiters die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und sicherte das Elektrofahrzeug bis zur Abschleppung. Eine auf LKW-Bergungen spezialisierte Firma übernahm die Abschleppung des LKW. Die B120 war für die Dauer der Unfallerhebung und die Aufräumarbeiten zwischen Kranichsteg und Gschwandt für ca. dreieinhalb Stunden gesperrt.
Textquelle Presseaussendung Landespolizeidirektion Oberösterreich vom 20.05.2025, 18:41 Uhr