fotokerschi fotokerschi
  • Menu
  • Tagesaktuell
  • Feuerwehr Einsätze
  • LPD Meldungen
  • Events
  • Archiv
  • buchen
Werbung durch themoneytizer

Zimmer in Vollbrand - Homerauchmelder als Lebensretter

Veröffentlicht am: 19. Jul 2019 06:18 2019-07-19T06:18:51+02:00

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache und der Feuerwache Nord wurde ein Zimmer der Wohnung im 1. Stock in Vollbrand vorgefunden. Die Einsatzkräfte der FW nahmen 2 C- Rohre unter schwerem Atemschutz, eines im Innenangriff und ein weiteres im Außenangriff vor.

Zimmer in Vollbrand - Homerauchmelder als Lebensretter

Ein weiterer Atemschutztrupp wurde zur Personenrettung ins Haus geschickt. Eine Person war noch in einem benachbarten Zimmer am Fenster stehend vorgefunden, diese wurde mittels Verwendung einer Fluchtfiltermaske durch den Atemschutztrupp ins sichere Freie gebracht. Jene Person, welche sich im Brandraum befand, rettete sich vor Eintreffen der Feuerwehr durch einen Sprung aus dem Fenster im ersten Stock, was dem Mann letztendlich mit großer Wahrscheinlichkeit das Leben rettete. Dieser Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades und einer Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst übergeben. Die weiteren 3 Personen konnten sich selbst retten wobei 2 davon rettungsdienstlich versorgt und ins Krankenhaus gebracht wurden. Bei der betroffenen Wohnung handelt es sich um eine soziale Einrichtung in der, Menschen mit Handicap durch die Caritas versorgt werden. Der Zimmerbrand war bereits so weit fortgeschritten, dass sich der Brand bereits auf den Dachbereichdes Hauses ausbreitete. Daher mussten Teile des Daches durch die Einsatzkräfte der Feuerwehrteilweise abgedeckt werden um auch dort die Brandbekämpfung durchführen zu können. Gegen 05:15 konnte „Brand aus“ gegeben werden.

Die Brandwohnung ist derzeit unbewohnbar, sämtliche andere Wohnungen können wahrscheinlich nach Rücksprache mit der Hausverwaltung im Laufe des Tages wieder bezogen werden.

Besonderes: Die in der Wohnung installierten Homerauchmelder sorgten für die rechtzeitige Branderkennung und wurden somit zu „Lebensretter“.

Textquelle: Berufsfeuerwehr Linz

Drei Verletzte bei Wohnungsbrand - Stadt Linz
Am 19. Juli 2019 gegen 3:30 Uhr ereignete sich in einem Wohnhaus auf der Linzer Wiener Straße ein Wohnungsbrand. Beim Eintreffen der Beamten war die Feuerwehr bereits mit Löscharbeiten beschäftigt. Der 41-jährige Mieter wurde über eine Leiter geborgen. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Ukh Linz gebracht. Zwei weitere Mieter des Hauses, ein 48-jähriger aus dem Irak und ein 45-jähriger aus Rumänien, wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in den Med Campus III bzw. ins Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern eingeliefert. Die genaue Brandursache konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Quelle: Presseaussendung vom 19.07.2019, 06:57 Uhr LPD Oberösterreich

Drei Verletzte bei Wohnungsbrand - Nachtrag

Der Brand brach in einem Zimmer im 1. Stock aus. Die Beschädigungen beschränken sich auf diesen Raum. Der Rest der Wohnung wies eine starke Verrußung auf. Zur Brandzeit befanden sich 4 Personen in der gegenständlichen Wohnung. Laut Brandsachverständigen lag der Brandherd im vorderen Bereich des Bettes eines 41-Jährigen und als Zündquelle kann von einer brennenden Zigarette ausgegangen werden. In dem Gebäude wohnt im Erdgeschoss eine irakische Familie, deren Mutter durch das Signal des Brandmelders um etwa 3:15 Uhr wach wurde und die anderen Familienmitglieder in Sicherheit brachte. Der 47-jährige Vater und der 19-jährige Sohn begannen sofort mit der Brandbekämpfung unter Zuhilfenahme eines Feuerlöschers und mit nassen Tüchern über dem Kopf. Ein in der Brandwohnung untergebrachter 45-jähriger rumänischer Staatsbürger sprang trotz Gipsbein aus dem Fenster des 1. Stockes. Dabei erlitt er leichte Verletzungen. Ein 55-Jähriger sollte mithilfe einer Leiter gerettet werden, da dies Misslang wurde er nach Anlegen einer Gasmaske über die Treppe aus dem Haus gebracht, er trug keine Verletzungen davon. Der unbestimmten Grades verletzte 41-Jährige und ein 22-Jähriger konnten selbständig, noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr, über die Treppe ins Freie gelangen. Der 47-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Quelle: Presseaussendung vom 19.07.2019, 17:06 Uhr LPD Oberösterreich

Schließen
Herunterladen
Permalink: http://foke.at/2SmtXv7
Amazon Empfehlungen (Preise von 20.01.2021 17:21)
Werbung: Passbildservice_HP2_fotoKERSCHI
Werbung durch foke

fotokerschi

Fotografie die berührt!

Das Unternehmen FOTOKERSCHI ist seit mittlerweile 10 Jahren ein fixer Bestandteil der nationalen und internationalen Medienlandschaft. Täglich sind Fotos und Videos von FOTOKERSCHI in Tageszeitungen und in Fernsehen zu sehen. Zahlreiche große Unternehmen aus Wirtschaft, Kunst und Kultur, sowie politische Entscheidungsträger setzen auf die Erfahrung und den Ideenreichtum mit dem KERSCHI fotografiert und Videobeiträge gestaltet.

Werbung durch themoneytizer
Ihre Werbung auf fotokerschi.at

Meistgelesene Beiträge

  • Grabkerzen entfachten Feuer
    Grabkerzen entfachten Feuer
    Am 15. Jänner 2021 gegen 20 Uhr zündete eine 66-Jährige im Bezirk Freistadt mehrere Grablichtkerzen in ihrem Glashaus an, damit die Blumen nicht abfrieren. 
  • Sattledt- LKW Anhänger umgestürzt
    Sattledt- LKW Anhänger umgestürzt
    In den frühen Morgenstunden des 18.01.2021 wurde die FF Sattledt zu einer Bergung eines LKW Anhänger auf die B122 gerufen. 
  • Pkw in Waizenkirchen gegen Zug gekracht
    Pkw in Waizenkirchen gegen Zug gekracht
    In Waizenkirchen ist Freitag Vormittag ein Autolenker seitlich in eine Zuggarnitur einer Lokalbahnlinie auf einem unbeschrankten Bahnübergang gekracht.
  • Fahrzeugbergung nach Überschlag
    Fahrzeugbergung nach Überschlag
    Die Feuerwehr Maria Neustift wurde am Freitag in den frühen Morgenstunden zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
  • Kraneinsatz - Fahrzeugbergung am 13.01.2021
    Kraneinsatz - Fahrzeugbergung am 13.01.2021
    Zu einer Fahrzeugbergung wurde unser Bergekran nach Gramastetten alarmiert.
  • Gartenhütte brannte nieder - Bezirk Vöcklabruck
    Gartenhütte brannte nieder - Bezirk Vöcklabruck
    Ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck beheizte am 19. Jänner 2021 gegen 17 Uhr den Holzofen seiner Gartenhütte in der Gemeinde Seewalchen am Attersee mit Holzscheitern.
  • LKW Bergung auf der B38 14.01
    LKW Bergung auf der B38 14.01
    Am Vormittag des 14. Jänner wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Königschlag und Schenkenfelden zu einer LKW Bergung auf der B38 alarmiert. 
  • Beim Spaziergang gestürzt – Tragehilfe für das Rote Kreuz
    Beim Spaziergang gestürzt – Tragehilfe für das Rote Kreuz
    Am Montagvormittag wurden wir erneut zu einer Personenrettung und Unterstützung des ÖRK gerufen. Eine Spaziergängerin kam auf einem Feldweg zu Sturz und verletzte sich dabei. 
  • LKW-Bergung auf der Mauerkirchner Bundesstraße
    LKW-Bergung auf der Mauerkirchner Bundesstraße
    Zu einem LKW-Unfall wurde die FF Mauerkirchen in den frühen Morgenstunden des 14. Jänner 2021 von der Landeswarnzentrale auf die Mauerkirchner Bundesstraße 142, Höhe Heiligengeistgasse alarmiert. 
  • Fahrzeugbergung -Traktor in Teich eingebrochen
    Fahrzeugbergung -Traktor in Teich eingebrochen
    Am Mittwoch, den 13. Jänner um 12:50 Uhr wurden die Kameraden alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „Fahrzeugbergung – Traktor in Teich eingebrochen“
AGB   Disclaimer & Datenschutz   Impressum
©2021 fotokerschi e.U.