
Pkw-Lenker landete in Bach
(Symbolbild) Ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung fuhr am 24. August 2018 kurz nach 19:30 Uhr mit seinem Pkw auf der Englbachstraße von Pischelsdorf Richtung Michelbeuern.
(Symbolbild) Ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung fuhr am 24. August 2018 kurz nach 19:30 Uhr mit seinem Pkw auf der Englbachstraße von Pischelsdorf Richtung Michelbeuern.
Die Freiwilligen Feuerwehren Saxen und Reitberg wurden am 23. August 2018 um 22:25 Uhr zu einer Überflutung in den Wohnbauten Saxen 136 gerufen.
(Symbolbild) Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land lenkte am 23. August 2018 gegen 23:45 Uhr seinen Pkw auf der B1 in Vöcklabruck Richtung Attnang-Puchheim.
Großes Glück hatte eine Frau am Donnerstag in Kematen-Piberbach (Bezirk Linz-Land). Die Frau wollte ihrem Baby am Vormittag eine Flasche aufwärmen.
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstagvormittag auf der Sierningstraße. Ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land war auf dem Weg zur Arbeit, als er von der Mittagssonne geblendet wurde.
Durch eine Spaziergängerin wurde um 05:30 Uhr ein Brand in dem Waldstück oberhalb der Laurenzikapelle am Damberg entdeckt.
Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A9, in Fahrtrichtung Wels, wurden am Mittwochabend, den 22. August 2018 um 22.10 Uhr die Feuerwehren St. Pankraz und Windischgarsten gerufen.
Seit 22. August 2018, 7 Uhr werden im Wald oberhalb von Hallstatt die Löscharbeiten zur Bekämpfung des Waldbrandes fortgeführt. In permanenter Rotation bekämpfen zwei Polizeihubschrauber und zwei Hubschrauber des Österreichischen Bundesheers den Brand mit Löschwasserbehältern.
(Symbolbild) Ein 59-Jähriger aus Deutschland fuhr am 22. August 2018 gegen 15:10 Uhr mit seinem Auto auf der A 9 Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Wels.
Der seit Dienstag lodernde Waldbrand an der Echernwand in Hallstatt konnte auch 24 Stunden später noch nicht gelöscht werden. Mit Hubschraubern wird seit Mittwochfrüh wieder Löschwasser in die Wand geflogen.